Der DAX zeigte sich am Donnerstagmittag nur wenig bewegt. Trotzdem bleibt die 13.000-Punkte-Marke für das wichtigste deutsche Börsenbarometer in Reichweite.
Während der Handel in der ersten Börsenliga zum Wochenstart in ruhigen Bahnen verläuft, kennt Überflieger Varta (WKN:Â A0TGJ5 / ISIN: DE000A0TGJ55) nur eine Richtung - nach oben!
VARTA, Microsoft, zooplus und thyssenkrupp gehörten in dieser Woche zu den Hot Stocks und dies nicht nur in Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Die VARTA-Aktie dürfte schon in Kürze eine neue Rallye-Etappe starten. Das ist der Grund.
In der Vorwoche hatten die Sorgen vor höheren Fed-Leitzinsen die Märkte durcheinandergewirbelt. Doch inzwischen scheint wieder alles in Butter zu sein.
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Entsprechend große Chancen rechnen sich Hersteller von Elektroautos, Batterieproduzenten oder Rohstoff-Lieferanten aus. Auch Privatanleger können an dieser Entwicklung teilhaben.
Der Boom nach kabellosen Kopfhörern und den entsprechenden Akku-Knopfzellen sorgt für florierende Geschäfte bei Varta. Deshalb will Großaktionär und Aufsichtsratschef Michael Tojner die Aktionäre ab dem kommenden Jahr mit einer Dividende am Firmenerfolg teilhaben lassen. Auch sonst ist die Varta-Aktie weiterhin aussichtsreich.
Statistisch gesehen gehören Dezember und Januar zu den stärksten Aktienmonaten, doch es gibt noch andere Gründe, die für unsere Hot Stocks sprechen.
Jetzt ist es doch passiert. Wochenlang schienen sich Börsianer keine Sorgen um das Coronavirus zu machen. DAX & Co kletterten zu Beginn des Jahres 2020 sogar auf neue Rekordstände. Als die Panik nun jedoch einsetzte, brachen alle Dämme.
Mit der Produktion von Batterien für E-Autos will Varta die Tür zu einem gewaltigen Wachstumsmarkt aufstoßen. Ist das die Gelegenheit zum Aktien-Einstieg?
Der einstige Anlegerliebling Varta ist tief gefallen. Er ist nicht allein. Es stellt sich die Frage, ob Anleger die günstigen Einstiegskurse nutzen sollten.
Der DAX bleibt auch am Donnerstagmittag im Konsolidierungs-Modus gefangen. Die Trendpfeile zeigen übergeordnet aber weiter nach oben.
Mit dem Ausbruch über die 10.000er-Marke hat sich die Lage für den DAX am Dienstagmittag etwas entspannt. Steht der DAX jetzt vor dem Comeback?
Der DAX legte am Dienstag um 0,35 Prozent zu. Die Stimmung der Anleger bleibt aber eingetrübt.
Der DAX kann am Montagmittag wieder deutlich zulegen. Für Rückenwind sorgen gute Nachrichten im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Zudem bleibt die Hoffnung auf einen Brexit-Deal.