Gute Quartalszahlen, noch bessere Performance - bei Aixtron (WKN: A0WMPJ / ISIN: DE000A0WMPJ6) geht es gerade richtig nach vorne! Dabei ist mit dem gestrigen Kurssprung ein wichtiger Widerstand aus dem Weg geräumt worden.
Ja, die Aixtron-Aktie hat in den zurückliegenden zwei Wochen rund 25% an Wert verloren. Und nein, das ist zwar bearish zu interpretieren, aber (noch) kein Grund zur Panik! Denn zunächst einmal notieren die Papiere in einem mittelfristigen Seitwärtstrend, und der ist auch weiterhin intakt - trotz des Rücksetzers. Behält Aixtron die Pendelbewegung bei, könnte jetzt sogar der nächste Schub nach oben starten...
Starke Quartalszahlen und eine angehobene Prognose dürften die Aixtron-Aktie weiter befeuern. Hier liegen jetzt die nächsten Kursziele.
Aixtron (WKN: A0WMPJ / ISIN: DE000A0WMPJ6) konnte zuletzt mit kleinen Fortschritten beim Turnaround aufwarten. Die Auftragslage gestaltete sich etwas positiver, dafür war die Umsatzentwicklung enttäuschend. Gleichzeitig ist das Gesamtmarktumfeld alles andere als ideal. Zudem ist die Aixtron-Aktie derzeit aus Sicht der Point & Figure Charttechnik verkaufenswert.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Importzölle von Donald Trump und der drohende Handelskrieg, die Folgen der Wahl in Italien, die Lage bei Gold sowie der Börsengang von Healthineers. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Vonovia, Aareal Bank, Innogy, Aixtron, QSC, Steinhoff, Axa.
Nächster Versuch für die AIXTRON-Aktie: nachdem die Papiere erneut an der Eindämmungslinie bei 10,55 Euro scheiterten, ging es ein weiteres Mal unter die Doppelunterstützung aus 9-Euro-Barriere und 200-Tage-Linie. Immerhin - diesmal konnte das offene Gap aus dem Juli vollständig geschlossen werden, bevor die Kurse wieder nach oben abfederten. Doch wie nachhaltig ist diese Erholung?
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Ölpreis, China und die Globalisierung, die Risiken im deutschen Wohnungsmarkt, die Lage bei den Edelmetallen, die Probleme von Bitcoin sowie Investieren in Energieversorger. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Siemens, ElringKlinger, Aixtron, Evotec, Wirecard, Amazon, Barrick Gold.
Zunächst die schlechten Nachrichten: An der Börse ist Aixtron (WKN: A0WMPJ / ISIN: DE000A0WMPJ6) inzwischen gut 1,7 Milliarden Euro wert - und das bei einem Gewinn von zuletzt von 6,5 Millionen Euro. Wer nun mit spitzen Bleistift nachrechnet wird auf eine Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von sage und schreibe 266 kommen.
Die Aixtron-Aktie befindet sich im langfristigen Aufwärtstrend. Das jüngste Kaufsignal wurde mit Überschreiten des Doppeltop bei 25,40 Euro generiert.
Eigentlich sollte die Aixtron-Aktie ein Daueroutperformer sein. Das Unternehmen ist ein führender Hersteller von Dispositionsanlagen für die Halbleiter-Industrie.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Konjunktur in Deutschland, der Brexit, der Tod von Jack Bogle sowie die Lage bei Gold. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Allianz, Deutsche Bank, BMW, Aixtron, Metro, Steinhoff, Nordwest Handel, Geberit, Voestalpine.
Zu Beginn der neuen Woche sah es so aus, als wollten sich die Marktteilnehmer angesichts der vielen Unsicherheitsfaktoren eine Pause von der DAX-Erholungsrallye nehmen. Doch am Dienstag bewegt sich das wichtigste deutsche Börsenbarometer nun wieder in Richtung 13.000-Punkte-Marke.
Die gute Nachricht: Die AIXTRON-Aktie hat es wieder einmal geschafft, über die 10-Euro-Marke auszubrechen! Die nicht ganz so gute Botschaft ist bereits in den beiden harmlos wirkenden Wörtern "wieder einmal" versteckt. Denn viel weiter aufwärts ging es in diesem Jahr noch nicht, für die Papiere des Anlagenbauers...
Für Börsianer war die vergangene Handelswoche wieder voller Ereignisse - auch wenn für den DAX unter dem Strich wenig übrig blieb. Auf Wochensicht zeigt sich das Börsenbarometer kaum verändert. Die Einzelmeldungen waren dabei viel spannender, als der Gesamtmarkt.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die US-Geldpolitik, der Ölpreis, der Robo-Advisor-Markt, sowie der Boom an den Bondmärkten. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Münchener Rück, BMW, Commerzbank, Aixtron, Evotec, Isra Vision, voestalpine, NVIDIA.