Nachdem in den vergangenen Tagen vor allem die Geldpolitik der US-Notenbank Fed heiß diskutiert wurde, rückt jetzt wieder das Thema Handelskrieg in den Mittelpunkt. Denn China gab am heutigen Freitag neue Zölle auf US-Importe bekannt.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Niedrigzinsen in der Eurozone, Chinas Verschuldung, sichere Anlagen, die Lage an der Schweizer Börse. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Bayer, adidas, Aareal Bank, Klöckner, WashTec, Erste Group, Wienerberger, Gilead Sciences, Boeing.
Der Stahlhändler Klöckner & Co scheint offenbar besser durch die Corona-Krise zu kommen, als bislang erwartet wurde. Das zeigt sich daran, dass das SDAX-Unternehmen die Prognosen für das dritte Quartal und für das Gesamtjahr deutlich nach oben angepasst hat. Die Aktie steht jetzt vor einem neuen Kaufsignal. Auf diese Kursmarke kommt es jetzt an.
Der Stahl- und Metalldistributor Klöckner & Co (WKN: KC0100 / ISIN: DE000KC01000) konnte das beste Quartalsergebnis seit über sieben Jahren erzielen und schaut optimistisch in die Zukunft.
Am Mittwoch finden die amerikanisch-europäischen Zollgespräche statt. Anleger hoffen auf eine Einigung und greifen bereits bei Autoaktien zu. Zudem sorgt Alphabet mit starken Zahlen für gute Laune. Der DAX kann daher deutlich zulegen.
Klöckner & Co, Alphabet, Coca-Cola, Mercedes-Benz - die Hot Stocks der Woche sind wieder einmal ein bunter Mix und für jeden Börsianer ist etwas dabei.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Folgen des Brexit, die Midterm-Elections in den USA, Brückengeld, die N26-Expansion. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf adidas, BMW, Fresenius Medical Care, Klöckner & Co., Steinhoff, Barry Callebaut, Apple, Facebook.
Der Stahlhändler Klöckner & Co wird immer zuversichtlicher, was die weitere Geschäftsentwicklung anbelangt. Die Prognose für das Gesamtjahr 2020 wurde deshalb nach oben angepasst. Auch an der Börse dürfte es für Klöckner weiter nach oben gehen.
Der DAX legt am Freitagmittag den Retour-Gang ein. Charttechnisch wird die Lage hier langsam gefährlich. Diese Unterstützung muss jetzt halten.
Am Freitagmittag lag der DAX leicht im Plus. Dabei kämpfte das Barometer um die Marke von 11.800 Punkten, während Anleger auf die Fed, die Geldpolitik und Jackson Hole schauten.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Deutschlands ruinöse Wirtschaftspolitik, die Folgen der Nullzinspolitik, der Handelsstreit, die Margen der deutschen Banken. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf thyssenkrupp, Continental, Lufthansa, Evotec, Klöckner & Co., Verbio, Harley-Davidson, General Electric.
Zuletzt litt der Aktienkurs des Unternehmens stark unter Attacken von Shortsellern und dem schwelenden Handelskonflikt. Das Geschäft zeigt sich hingegen robust und weniger anfällig für Strafzölle als es der Kurssturz vermuten lässt. Wurde die Aktie zu sehr abgestraft?
Stahlwerte stehen derzeit nicht am oberen Ende der Beliebtheitsskala von Börsianern. Umso mehr überrascht es, wenn ausgerechnet die Aktie von Klöckner & Co einen Freudensprung von mehr als zehn Prozent vollzieht - und auf das höchste Niveau seit Dezember klettert.
Der DAX legt am Mittwochmittag kräftig zu und steht damit unmittelbar davor, ein weiteres Kaufsignal zu generieren. Auf diese Kursmarke kommt es jetzt an.
Aktuell ist der Stahlkonzern aus dem Ruhrgebiet dabei sich radikal neu auszurichten. Nach der an der Entscheidung der Regulierer gescheiterten Fusion mit Tata Steel rücken für den Vorstandschef Guido Kerkhoff neue Ziele in den Fokus. Das Stahlgeschäft soll wieder in den Fokus des (noch) Konglomerats rücken.