Der Düngemittel- und Salzkonzern K+S (WKN: KSAG88 / ISIN: DE000KSAG888) steht zu Beginn des Winters immer unter besonderer Beobachtung - als Branchenführer bei Streusalz verständlich. Dennoch gibt es nicht nur Licht bei den Kasselern.
Mit der Steuerreform wollte US-Präsident Donald Trump Unternehmen eigentlich eine Freude machen. Doch zunächst einmal verursacht sie Kosten. Im Fall des Kasseler Salz- und Düngemittelherstellers K+S (WKN:Â KSAG88Â / ISIN: DE000KSAG888) machen sich diese in den Zahlen für das Schlussquartal 2017 bemerkbar. Trotzdem gibt es für das MDAX-Unternehmen derzeit wichtigere Themen.
Wegen der schwachen Kalinachfrage will K+S die Düngemittelproduktion für das Produkt Kaliumchlorid drastisch herabsetzen. Dies dürfte deutlich die Gewinne des MDAX-Konzerns belasten. Für die K+S-Aktie eröffnet sich damit weiteres Korrekturpotenzial.
McDonald’s, Linde, K+S, AT&S - die Hot Stocks der Woche sind wieder einmal ein bunter Mix und für jeden Börsianer ist etwas dabei.
Der Kasseler Salz- und Düngemittelhersteller K+SÂ (WKN:Â KSAG88Â / ISIN: DE000KSAG888)Â dürfte zu den Profiteuren der jüngsten Kältewelle in Deutschland gehört haben. Außerdem sorgte das MDAX-Unternehmen mit neuen Anbaumethoden in der Landwirtschaft für Aufsehen. Und dies alles, während die Erholung am Düngemittelmarkt voranschreitet.
Trotz der allgemeinen Börsenturbulenzen konnte sich die K+S-Aktie zuletzt stabilisieren. Zudem soll die Entwicklung beim Kasseler Salz- und Düngemittelhersteller in Zukunft unabhängiger von der Wasserführung der Werra sein.
Der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) stand so kurz vor dem Ziel und scheiterte dann doch. Nachdem sich das wichtigste deutsche Börsenbarometer seit Jahresbeginn 2018 stetig seinem Rekordhoch bei 13.525 Punkten angenähert hatte, mussten Anleger am heutigen Mittwoch mit deutlichen Kursverlusten leben.
Die Bank of America spricht für K+S eine düstere Kursprognose aus und setzt die Aktie damit weiter unter Druck. Es eröffnet sich bei der K+S-Aktie damit nun weiteres Abwärtspotenzial. Hier liegen die nächsten Korrekturziele.
Der Jahrhundert-Sommer 2018 war doch schön - Jacken und Regenschirme blieben im Schrank, Sonnencreme hatte Hochkonjunktur. Allerdings sind heiße und trockene Sommer nicht überall beliebt. K+S (WKN:Â KSAG88Â / ISIN: DE000KSAG888) hatte sprichwörtlich unter der trockenen Hitze zu leiden.
Die K+S-Aktie knickte am Dienstag einmal deutlich ein. Dies hat erneut etwas mit den Folgen der Dürre in Deutschland zu tun. Mittel- bis langfristig will sich der Kasseler Salz- und Düngemittelhersteller jedoch von Wettereinflüssen unabhängiger machen.
K+S, BASF, Microsoft, Verbio - die Hot Stocks der Woche sind ein bunter Mix und für jeden Börsianer ist etwas dabei.
Statt weiter in Richtung Allzeithoch zu wandern, legt der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) am Mittwochmittag den Rückwärtsgang ein. Die Frage bleibt nur, ob es sich nach der Jahresanfangsrallye nur um eine kleine Verschnaufpause handelt oder ob sich die Sache mit der Rekordjagd vorerst erledigt hat.
Deutsche Bank, K+S, Walmart, Airbus - die Hot Stocks der Woche sind wieder einmal ein bunter Mix und für jeden Börsianer ist etwas dabei.
Mit einem Minus von 47 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten ist die K+S-Aktie der schwächste Wert aus der Börsen-Bundesliga, also aus dem DAX und dem MDAX.
Wer in K+S investiert muss wissen, dass er damit auch in ein Unternehmen investiert, das die Umwelt nicht unbedingt schont.