Am heutigen Montag wechselte der DAX in den Konsolidierungs-Modus und setzte dabei zeitweise um knapp 1 Prozent zurück. Damit wurde die jüngste Gewinnserie vorerst gestoppt.
Nach einem vielversprechenden Handelsauftakt musste der DAX am heutigen Montag seine Gewinne relativ schnell wieder abgegeben. Das Barometer bewegte sich die meiste Zeit des Tages um den Vorwochenschluss.
Es heißt wieder einmal: Wie gewonnen, so zerronnen. Nach einem positiven Handelsauftakt ging dem DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) im Verlauf des heutigen Montaghandels die Puste aus.Â
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Gelbwesten-Proteste in Frankreich, Verzögerungen beim Brexit, Digitalisierung im Private Banking sowie das Geschäft der SNB. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Lufthansa, Volkswagen, Continental, Osram, Intershop, Fiat Chrysler.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die deutsche Industrie, die Bedeutung der europäischen Politik sowie die BaFin und der Fall Wirecard. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Post, Sixt, Commerzbank, Puma, Osram, Bet-at-Home.com, Nestlé, Pinterest.
Der Vorstand und mehrheitlich auch der Aufsichtsrat von Osram empfehlen den Aktionären, das öffentliche Übernahmeangebot von ams im Volumen von 3,7 Mrd. Euro anzunehmen.
Nachdem sich der DAX bereits zum Ende der vergangenen Woche etwas stabilisieren konnte, verzeichnete das wichtigste deutsche Börsenbarometer am heutigen Montag den nächsten Achtungserfolg.
Der Start in die neue Börsenwoche war gestern sehr vielversprechend, doch schon am heutigen Dienstag ebbte die Euphorie im DAX merklich ab - auch weil die US-Börsen keinen allzu erfreulichen Start in den Handel hatten.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. ein Soft-Brexit, die deutschen Exporte, Niedrigzinsen, die Target2-Debatte, sowie die Dollar-Absicherung. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf BMW, thyssenkrupp, Osram, Airbus, Stabilus, Facebook.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Wirtschaftspolitik, der US-Bundeshaushalt, echte und unechte Rezessionen sowie der Zinswahn. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Wirecard, Commerzbank, Osram, Deutsche Euroshop, Mensch und Maschine, Baumot.
AMS hat das Interesse an Osram plötzlich wieder verloren. Damit bleibt es vollkommen offen, wie es für Osram weitergeht. Für einen neuen Aufschwung bei der Aktie muss diese Kursbarriere überwunden werden.
Am heutigen Donnerstag zeigte sich der DAX nur wenig bewegt. Trotzdem reichte es noch zu einem neuen Jahreshoch. So richtig spannend dürfte es erst morgen zugehen.
Am heutigen Donnerstag sah es zunächst so aus, als könnte der DAX seine zuletzt unterbrochene Erholungsrallye fortsetzen. Allerdings erinnerte EZB-Chef Mario Draghi Investoren daran, dass sich die wirtschaftlichen Aussichten in der Eurozone verdüstern.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Schulden der USA, die Staatsinsolvenzmöglichkeiten in der Eurozone, die Organisation es Brexit, der deutsche Wohnungsmarkt, die Zahlen von N26 sowie die Lage bei Rohöl. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Daimler, Commerzbank, Osram, RIB Software, Airbus, Credit Suisse, Nestlé, National Bank Of Greece, Spotify, Apple.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. eine mögliche Regierungskrise in Italien, ein Aktienkaufprogramm der EZB, Chinas NASDAQ. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Continental, Daimler, OSRAM, Jungheinrich, Mensch und Maschine, Wolford, AMS, UBS.