Der Dax hat diese Woche zwar 30. Geburtstag gefeiert, allerdings sind die Börsianer so richtig nicht in Partylaune. Der deutsche Leitindex bewegt sich zwischen 12.000 und 13.000 Punkten und ist völlig im Griff des Handelskriegs. "Anleger sollten jetzt beim Dax an der Seitenlinie bleiben", sagt Stefan Scharffetter von der Baader Bank bei Inside Wirtschaft.
Vor nicht ganz einem Jahr startete die Deutsche Börse (WKN: 581005 / ISIN: DE0005810055) mit großem Tamtam das neue Börsensegment Scale. Inzwischen hat man auch einen interessanten Index darauf aufgesetzt. Doch damit nicht genug, auch bei den etablierten Indizes wie dem TecDAX scheint einiges in Bewegung. Anleger können sich freuen...
Am 28. November 1997 war es so weit. Am deutschen Aktienmarkt wurde mit dem Start von Xetra eine neue Zeitrechnung eingeläutet. Endlich ging es auch für die Deutsche Börse (WKN: 581005 / ISIN: DE0005810055) in das digitale Zeitalter. Der vollelektronische Handel konnte von nun an auch hierzulande den Börsenhandel revolutionieren.
Trotz laufender Adventszeit gibt es auch immer wieder Events, die von Anlegerseite gebührend gefeiert werden müssen. Dazu gehört vor allem der 25. Geburtstag der Deutschen Börse (WKN: 581005 / ISIN: DE0005810055). Ohne den Schritt vor einem Viertel Jahrhundert sähe es auf dem deutschen Aktienmarkt wohl noch düsterer aus.
Die zur Deutschen Börse gehörende Tradegate Exchange hat im Februar ein Orderbuchumsatz von 10,8 Mrd. Euro erzielt - ein Plus von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Sie ist damit nach der Xetra-Plattform der Frankfurter Wertpapierbörse der größte Handelsplatz in Deutschland. Die mit Abstand meist gehandelte Aktie an der Tradegate Exchange in diesem Zeitraum war Amazon (WKN: 906866 / ISIN: US0231351067).