Der Dax hat diese Woche zwar 30. Geburtstag gefeiert, allerdings sind die Börsianer so richtig nicht in Partylaune. Der deutsche Leitindex bewegt sich zwischen 12.000 und 13.000 Punkten und ist völlig im Griff des Handelskriegs. "Anleger sollten jetzt beim Dax an der Seitenlinie bleiben", sagt Stefan Scharffetter von der Baader Bank bei Inside Wirtschaft.
Am 1. Juli wird der DAX 32 Jahre alt. Dieser Tag gibt allen Anlass zum Feiern, denn Deutschlands wichtigster Aktienindex schreibt eine beeindruckende Erfolgs-Story, oder doch nicht? Die marktEINBLICKE-Redaktion hat dazu Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) befragt.
Zu Beginn der Woche machte eine Zahl die Runde: Der europäische Markt für ETFs ist jetzt eine Billion Euro groß. Wer investiert noch aktiv?
Die Aareal Bank bleibt überraschenderweise doch dem MDAX erhalten. Die Deutsche Börse teilte mit, dass es sich bei dem angekündigten Indexabstieg in den SDAX um eine Fehlmeldung gehandelt hat. Für Aktionäre der Aareal Bank besteht dennoch kein Grund zur Freude, denn sowohl operativ als auch an der Börse läuft es für die Aareal Bank alles andere als gut.
Vor nicht ganz einem Jahr startete die Deutsche Börse (WKN: 581005 / ISIN: DE0005810055) mit großem Tamtam das neue Börsensegment Scale. Inzwischen hat man auch einen interessanten Index darauf aufgesetzt. Doch damit nicht genug, auch bei den etablierten Indizes wie dem TecDAX scheint einiges in Bewegung. Anleger können sich freuen...
Die Deutsche Börse hat einen neuen Index aufgelegt, der auf Nachhaltigkeit setzt. Der Dax 50 ESG umfasst 50 Titel aus dem Dax, MDax und TecDax. "Die EU hat das grüne Europa ausgerufen und dem möchte man auch an der Börse folgen.
Das Edelmetall Gold tendiert auf dem höchsten Stand seit Mitte August dieses Jahres und hat vor allem im November kräftig zugelegt.
Am 28. November 1997 war es so weit. Am deutschen Aktienmarkt wurde mit dem Start von Xetra eine neue Zeitrechnung eingeläutet. Endlich ging es auch für die Deutsche Börse (WKN:Â 581005Â / ISIN: DE0005810055) in das digitale Zeitalter. Der vollelektronische Handel konnte von nun an auch hierzulande den Börsenhandel revolutionieren.
Am heutigen Donnerstag konnten sich Anleger wieder einmal die Gründe für den zwischenzeitlichen DAX-Absturz um mehr als 2 Prozent frei aussuchen. Der Favorit war erneut der Handelsstreit unter den Wirtschaftsmächten USA, EU und China.
Die Aktien von Amazon und Wirecard wurden in Juni an der Tradegate Exchange von Anlegerseite besonders gerne gehandelt. Kein Wunder, gehören sie derzeit zu den heißesten Titel am deutschen Aktienmarkt.
Der DAX wird am 1. Juli 32 Jahre alt. Dieser Geburtstag gibt allen Anlass zum Feiern, denn Deutschlands wichtigster Aktienindex schreibt eine beeindruckende Erfolgs-Story, oder doch nicht? Die marktEINBLICKE-Redaktion hat dazu Christian W. Röhl befragt.
Deutschland erlebt mit Wirecard seinen ersten großen Bilanz-Skandal seit den Zeiten des Neuen Marktes. Die Redaktion von marktEINBLICKE hat bei Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), kurz nachgefagt.
Trotz laufender Adventszeit gibt es auch immer wieder Events, die von Anlegerseite gebührend gefeiert werden müssen. Dazu gehört vor allem der 25. Geburtstag der Deutschen Börse (WKN: 581005 / ISIN: DE0005810055). Ohne den Schritt vor einem Viertel Jahrhundert sähe es auf dem deutschen Aktienmarkt wohl noch düsterer aus.
Deutsche Post, Novo Nordisk, United Health Group, Boeing, Deutsche Börse - die Hot Stocks der Woche sind ein bunter Mix und für jeden Börsianer ist etwas dabei.
Die zur Deutschen Börse gehörende Tradegate Exchange hat im Februar ein Orderbuchumsatz von 10,8 Mrd. Euro erzielt - ein Plus von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Sie ist damit nach der Xetra-Plattform der Frankfurter Wertpapierbörse der größte Handelsplatz in Deutschland. Die mit Abstand meist gehandelte Aktie an der Tradegate Exchange in diesem Zeitraum war Amazon (WKN: 906866 / ISIN: US0231351067).