Die Startup-Schmiede Rocket Internet (WKN A12UKK) war bisher eher dafür bekannt, sehr schnell viel Geld auszugeben. Da kam einem unweigerlich das Bild von dem Fass ohne Boden in den Sinn. Jetzt konnte das Unternehmen jedoch zeigen, dass auch einmal etwas reinkommen kann.
Rocket Internet (WKN: A12UKK / ISIN: DE000A12UKK6) - mit Beteiligungsgesellschaften hat man als Aktionär immer seine Not. Was sind die Beteiligungen aktuell wert. Zu welchem Preis werden diese sich künftig veräußern lassen? Denn das ist in aller Regel entscheidend, da Beteiligungsgesellschaften damit das große Geld verdienen. Und weil es so viele Fragen zum Geschäftsmodell und zur Werthaltigkeit gibt, machte die Börse bei Beteiligungsgesellschaften einfach einen Bewertungsabschlag - ergo, die Aktie wird meist unter Wert gehandelt.
Anfang Oktober 2014 ging es für Rocket Internet (WKN: A12UKK / ISIN: DE000A12UKK6) an die Börse. In der Anfangszeit konnte die Startup-Schmiede für positive Schlagzeilen sorgen. Doch damit war es schnell vorbei. Zuletzt konnte wenigstens der Absturz abgebremst werden. Zu mehr reichte es (noch) nicht.
Mit dem Weihnachtsgeschäft konnte der Online-Versandhändler Zalando SE im vierten Quartal 2016 erstmals die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro pro Quartal erreichen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte der Umsatz somit um bis zu 26 Prozent auf bis zu EUR 1,086 Mrd. gesteigert werden
Zuletzt hatten weder die Geschäftszahlen noch die Kursperformance bei der Startup-Schmiede Rocket Internet (WKN: A12UKK / ISIN: DE000A12UKK6) gestimmt. Trotzdem gibt es jetzt eine Belohnung.
Für die Aktie der Startup-Schmiede Rocket Internet (WKN: A12UKK / ISIN: DE000A12UKK6) führte der Weg zuletzt ins nichts. Selbst die Aufnahme in den SDAX konnte nicht für den Ausbruch aus einer Seitwärtsphase bringen. Die nun erfolgte Finanzierungsrunde beim „Kochbox“-Lieferanten HelloFresh ebenfalls nicht.
Klar ist inzwischen: Die Aktie von Rocket Internet (WKN: A12UKK / ISIN: DE000A12UKK6) ist kein Papier für die Altersvorsorge. Jüngst ging es aufgrund einer Analysten-Kommentierung nach oben. Nun kann man von solchen Kurs-Bewegungen halten, was man mag, aber zumindest rein charttechnisch hat sich einiges getan.
Der Online-Modehändler Zalando blieb auch Anfang 2017 auf Wachstumskurs. Allerdings zeigten sich Investoren davon nicht besonderes überzeugt. Einige von ihnen würden gerne endlich größere Erfolge auf der Ergebnisseite sehen. Das MDAX-Unternehmen hat es anscheinend jedoch erst einmal auf Wachstum abgesehen. Koste es was es wolle.
Wenn doch bloß auch Anleger die Zukunft für Rocket Internet (WKN: A12UKK / ISIN: DE000A12UKK6) so optimistisch einschätzen würden wie CEO Oliver Samwer. Stattdessen bescherten sie der Rocket-Aktie am Freitagvormittag satte Kursverluste von fast 10 Prozent.
Die Rocket Internet SE (WKN: A12UKK / ISIN: DE000A12UKK6) hat mitgeteilt, dass die Tochter HelloFresh SE frisches Kapital in Höhe von 85 Mio. Euro erhalten soll. Dies soll im Rahmen einer „Equity-Finanzierungsrunde“ vom bestehenden Investor Baillie-Gifford und einem weiteren Investor aufgebracht werden.
Beim Lesen der Quartalsmitteilungen von Rocket Internet (WKN: A12UKK / ISIN: DE000A12UKK6) tauchen vor meinem geistigen Auge immerzu Fragezeichen auf. An was das liegen mag?