Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Entwicklung der Schwellenländer, die US-Konjunktur, den Goldpreis, sowie Zwangssparen und Vermögensabgabe. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Linde, Bechtle, Airbus, Google, Amazon, Zynga, Exxon.
Bis zuletzt durfte über die Restrukturierungsmaßnahmen beim Luft- und Raumfahrtkonzern EADS (WKN 938914) spekuliert werden. Nachdem wenigstens sicher war, dass das Unternehmen nach der erfolgreichen Tochter Airbus umbenannt wird, wissen wir nun auch, dass Konzernchef Thomas Enders in den kommenden drei Jahren 5.800 Stellen im Verteidigungsgeschäft abbauen will. Auf welche Geschäfte sich das Unternehmen zukünftig konzentrieren möchte, wie die Verhandlungen mit dem Betriebsrat aussehen sollen und wie viel am Ende tatsächlich eingespart werden soll, bleibt vorerst jedoch Gegenstand weiterer Spekulationen.
Neue Woche, neue Rekorde. Auf diese kurze Formel lässt sich die vergangene Woche bringen. Überraschungen gab es keine. Wenngleich die unerwartete Renaissance der Commerzbank-Aktie (WKN CBK100) doch wie aus dem Nichts kam. Allerdings muss man hier sagen: Es fehlen die negativen Meldungen und es gibt viele Anleger, die bei der Aktie steigende Kurse sehen wollen. Von daher sind die Kursgewinne und das Erreichen der 11-Euro-Marke durchaus erklärbar.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Forderungen des Sachverständigenrats, die Debatte um den deutschen Exportüberschuss, die Lage bei Bitcoins sowie der Nobelpreis für Eugene Fama. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf K+S, Beiersdorf, Salzgitter, MAN, EADS, Lenzing, Telekom Austria, Zurich Insurance Group, Cisco und Facebook.
Im Kampf der beiden Flugzeugbauer Airbus und Boeing (WKN 850471) um die Vorherrschaft auf dem weltweiten Flugzeugmarkt konnten sich die Amerikaner darauf verlassen, dass ihnen der japanische Markt so gut wie sicher war. Nach Jahren erfolglosen Werbens um japanische Kunden schaffte es nun die Tochter des europäischen Luft -und Raumfahrtkonzerns EADS (WKN 938914) endlich die Tür nach Japan weit aufzustoßen.
Die vergangene Woche war von einer fast schon nervigen Seitwärtsbewegung geprägt. Erst nächste Woche dürfte sich mit der Fed-Sitzung die Lethargie hoffentlich auflösen. Denn Börsianer hassen nichts mehr als Unsicherheit. Hauptsache die ist weg und es herrscht Klarheit, wie es mit den US-Anleihekäufen weiter geht. Drosselung: ja oder nein. Derweil gab es unter den Einzelwerten einige Ausnahmen. Highlight war sicher der Kasseler Salz- und Düngemittelhersteller K+S.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Geldpolitik der Fed, die Bankenunion in Europa, die Lage in Griechenland sowie die Zukunftschancen von Bitcoin. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Daimler, Deutsche Bank, Sky Deutschland, EADS, Axel Springer, Tipp24, Solarworld, OMV.
Es ist gar nicht so lange her, dass die Rüstungssparte beim Luft- und Raumfahrtkonzern EADS (WKN 938914) dank einer konstanten Nachfrage vieler Regierungen, für gute Geschäfte sorgte. Doch da die Regierungen mittlerweile sparen müssen, bleiben auch viele Rüstungsaufträge aus. Nach der gescheiterten Fusion mit dem britischen Rüstungskonzern BAE bleibt Konzernchef Thomas Enders nur noch ein radikaler Umbau der kriselnden Sparte. Wie gut, dass die kommerzielle Luftfahrt boomt und sich die Tochter Airbus vor Aufträgen kaum retten kann. Wenn dann auch der Umbau der Rüstungssparte wie erhofft gelingt, sollte die EADS-Aktie ihren jüngsten Aufwärtstrend fortsetzen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Entwicklungen der internationalen Geldpolitik, die QE-Probleme in den USA, der EZB-Stresstest für Banken sowie Seltene Erden. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf ThyssenKrupp, Deutsche Bank, EADS, Aixtron, Evotec, Lenzing, JP Morgan.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Lage in Japan, die Arbeitslosenquote in den USA, die EZB-Politik, Italien und Berlusconi sowie die Sinnhaftigkeit von Immobilieninvestments. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf K+S, Siemens, Stada, Solarworld, EADS, Immofinanz, Raiffeisen und Cameco.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Volcker-Rule, die Lage der Konsumenten, die Probleme Sloweniens, die Anlegerstimmung sowie die Börsengänge von Hilton und Moncler. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Volkswagen, Metro, EADS, Bertrandt, EVN, Iamgold
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Deflationssorgen, Wirtschaftswachstum, Dax-Marken und die Lage bei Gold und Bitcoin. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf BASF, Deutsche Telekom, Commerzbank, ThyssenKrupp, EADS und Apple.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die deutsche Leistungsbilanz und die Probleme der Exportüberschüsse, der Euro und die Euro-Krise, die Lage in Italien, der Goldstandard sowie die aktuelle Marktlage. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf RWE, E.ON, Fresenius Medical Care, EADS, SGL Carbon, Borussia Dortmund, Apple.
Der Haushaltstreit in den USA geht bald in die zweite Woche und die Lage wird brenzliger. Da kommte die jüngste Annäherung der beiden Streitparteien durchaus gelegen. Unterstützt durch die Nominierung von Janet Yellen als Bernanke-Nachfolgerin griffen die Anleger wieder verstärkt bei Aktien zu. Die lockere Geldpolitik dürfte so schließlich weitergehen - egal ob die Anleihekäufe nun gedrosselt werden sollten oder nicht. Den Bankaktien tat die Aussicht auf anhaltend billiges (US-)Geld gut. Vor allem die US-Bankwerte zogen an, was durch die über den Erwartungen liegenden Zahlen von JP Morgan und Wells Fargo bestätigt wurde - auch wenn am Freitag die Aktien nicht mehr so stark performen konnten.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. ein möglicher neuer Schuldenschnitt in Griechenland, das Phantom Inflation, die Transparenz der EZB, Chancen in Pakistan. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Siemens, Bayer, VW, HeidelbergCement, EADS, Hugo Boss, IVG Immobilien, Verbund und Facebook.