Seiner Bergbausparte hatte es ArcelorMittal (WKN A0M6U2) zu verdanken, dass die Aktie im Branchenvergleich übermäßig viele Prügel beziehen musste. Dadurch hat sich aber auch reichlich Potenzial für ein Comeback angestaut.
Noch ist ThyssenKrupp (WKN 750000) nicht zu alter Stärke zurückgekehrt. Allerdings hat das Unternehmen zuletzt eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass man sich auf dem Wege der Besserung befindet und mit einer herausfordernden Marktsituation fertig werden kann.
Aufgrund der Turbulenzen rund um Griechenland notiert der DAX am Montag rund 3 Prozent im Minus. Zudem befinden sich alle 30 Einzelwerte im wichtigsten deutschen Börsenbarometer in der Verlustzone. Die ThyssenKrupp-Aktie (WKN 750000) kann sich jedoch dank eines positiven Analystenkommentars noch ganz ordentlich behaupten und gehört so zur Indexspitze.
So etwas hören Investoren doch ganz gerne. Bei ThyssenKrupp (WKN 750000) haben sich die jüngsten Sparmaßnahmen zuletzt noch stärker bezahlt gemacht als gedacht. Und jetzt will das DAX-Unternehmen die Kosten noch weiter zurückfahren.
Im Sommer ging es für die ThyssenKrupp-Aktie (WKN 750000) zwischendurch ordentlich nach unten. Neben niedrigen Stahlpreisen waren die allgemeinen Börsenturbulenzen dafür verantwortlich. Gleichzeitig sahen einige Analysten in dem deutlichen Kursrücksetzer eine Einstiegsgelegenheit. Das Argument lautete, dass die negativen Marktaussichten mit den Kursverlusten eingepreist seien. Doch so einfach ist es dann wohl doch nicht.
Die großen Stahlkonzerne wie ThyssenKrupp (WKN 750000) und ArcelorMittal (WKN A0M6U2) strampeln sich mit ihren umfangreichen Sparprogrammen weiterhin ab, um auf diese Weise auf die anhaltend schwierige Marktlage zu reagieren. Dabei halfen ThyssenKrupp zuletzt die gefallenen Rohstoffpreise etwas, während man beim weltgrößten Stahlkonzern ArcelorMittal angesichts der Wichtigkeit des eigenen Minengeschäfts nicht so glücklich darüber war.
Die Aktie des Stahlhändlers Klöckner & Co (WKN KC0100) ist am Freitag der Top-Performer im MDAX, weil die Analysten bei Goldman Sachs angesichts des Kursturzes der vergangenen Wochen ein verbessertes Chance/Risiko-Profil sehen und daher das Kursziel angehoben haben. Im Fall der ThyssenKrupp-Aktie (WKN 750000) spielt sich alles nach dem gleichen Drehbuch ab.
Die Edelmetallmärkte sorgen wieder für Gesprächsstoff, Stichwort China. Nach Wochen der Lethargie bewegten sich diese Woche auch die edelsten aller Metalle teilweise heftig. Während der Goldpreis lediglich in überschaubarem Rahmen nachgab, stürzten Silber, Platin und Palladium deutlicher ab - Mitte der Woche jeweils circa sechs Prozent in kurzer Zeit.
Bei ThyssenKrupp (WKN 750000) dachte man sich wohl: Wenn das mit dem Sparen so gut klappt und das Marktumfeld angesichts der China-Sorgen nicht gerade rosig erscheint, dann sparen wir doch einfach weiter. Wie es sich am Montag zeigte, ist das auch etwas, was Anlegern gefällt.
In der aktuellen Ausgabe der ideas daily der Commerzbank finden wir heute eine interessante Kurzanalyse zur ThyssenKrupp-Aktie (WKN 750000). Dabei steht für den DAX-Wert in Sachen Charttechnik eine wichtige Entscheidung an.
Nicht nur die Ölkonzerne hatten in jüngster Zeit mit gesunkenen Preisen zu kämpfen. Auch bei den Bergbauunternehmen machten sich niedrigere Rohstoffnotierungen in den Gewinnen und Aktienkursen negativ bemerkbar. Allerdings ist es bei den ganz großen der Branche wie Glencore (WKN A1JAGV), BHP Billiton (WKN 908101) oder Rio Tinto (WKN 852147) wie so häufig an den Aktienmärkten, dass sich auf diese Wiese auch Einstiegsgelegenheiten ergeben.
Die ThyssenKrupp-Aktie (WKN 750000) verlor in der Spitze etwas mehr als 30 Prozent gegenüber ihrem zu Beginn des Jahres verzeichneten Zwischenhoch. Gerade dieser Umstand, die Fortschritte bei den Restrukturierungsmaßnahmen und die Hoffnungen auf eine Erholung des Stahlmarktes haben einige Analysten zuletzt dazu veranlasst, den DAX-Konzern in einem etwas positiveren Licht zu sehen.
Bei seinen Sparbemühungen war ThyssenKrupp (WKN 750000) zuletzt sehr erfolgreich. Dafür wollte sich das Umfeld angesichts eines anhaltenden Preisdrucks am Stahlmarkt und der chinesischen Wachstumssorgen nicht von seiner besten Seite präsentieren. Trotzdem heißt das nicht, dass Anleger nicht einen Blick auf die ThyssenKrupp-Aktie riskieren dürfen.
Die ThyssenKrupp-Aktie (WKN 750000) gehörte am Montag zu den Top-Performern im DAX. Der Grund war ein optimistischeres Analystenrating für die Papiere von Deutschlands größtem Stahlkonzern. Zwar haben es die Essener weiterhin mit einem wenig berauschenden Marktumfeld zu tun. Allerdings dürfte das Unternehmen diesen Widrigkeiten trotzen können.