[ad#Google Adsense L-rechts]Die Hausse-Stimmung an den Märkten ist schneller verflogen als viele gedacht haben. Bereits einen Tag nach der groß...
[ad#Google Adsense L-rechts]Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zur Wochenmitte erneut zurückhaltend. Nach Bekanntwerden der US-Wahlergebnisse warten die Anleger noch gespannt...
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Stärke des DAX, das Spannungsfeld von Neid und Compliance, Australien - das Zypern Asiens und der Schweizer Franken. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Telekom, E.ON, Henkel, Lufthansa, ThyssenKrupp, Telekom Austria, Wienerberger, Electronic Arts, Fossil, Walt Disney und Yahoo.
Die amerikanischen Tech-Konzerne gehören zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. Der Indexanbieter S&P klassifiziert die Aktien des zugehörigen Indices demnächst um und schafft damit auch neue Möglichkeiten für kleinere Tech-Startups.
Die Videospiele-Branche wächst. Das wird dieser Tage wieder einmal im Rahmen der größten deutschen Spielemesse Gamescom in Köln deutlich. Von diesem seit vielen Jahren anhaltenden Boom können Anleger profitieren. Denn die Aktien der großen Branchenvertreter sind börsennotiert und eröffnen interessante Renditemöglichkeiten.
Die positiven Nachrichten von der amerikanischen Konjunktur mehren sich. Gute Zahlen vom Arbeitsmarkt und ein über den Erwartungen liegender ISM-Service-Index...
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich bisher sehr positiv. Im Handelsverlauf erreichte der DAX sogar bei 7.222,13 Punkten ein neues Jahreshoch,...
Am Samstag ging in Köln mit der Gamescom 2017 eine der wichtigsten Branchenmessen zu Ende: Gaming ist weiterhin ein wichtiger Trend - nicht nur bei Jung, sondern auch bei Alt. Viele neue Entwicklungen kommen dabei von kleinen Unternehmen, die längst nicht börsennotiert sind. Aber auch als Anleger bietet die Gaming-Branche Chancen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Handelskrieg, der Zinserhöhungszyklus, die jüngsten Wachstumsprognosen, die Phillips-Kurve, Banking-Apps, das Firmenkundengeschäft deutscher Banken sowie Dividendenaktien. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf BASF, Thyssenkrupp, K+S, 3U Holding, Nanogate, Folli Follie, Spotify, Tesla, Electronic Arts.
Das Wachstum im eSports ist enorm: EUR 3 Mrd. soll er bis 2022 verdienen und 276 Millionen Zuschauer gewinnen. Und auch in Deutschland tut sich einiges. Während der FC Schalke 04 bereits vor einiger Zeit ein eSports-Team gegründet hat, zieht der FC Bayern München nach.Â
[ad#Google Adsense L-rechts]Trotz der heutigen US-Kongresswahlen und der morgen anstehenden Sitzung der US-Notenbank zeigten sich die amerikanischen Anleger am Dienstag...
Interessantes zum Marktumfeld und aus der Wirtschaft egghats blog: WER HÄLT DIE MEISTEN US-ANLEIHEN? CHINA? JAPAN? NEIN! Gaertner’s Blog: Europa...
Während sich DAX-Anleger am Dienstag aufgrund eines Feiertages ausruhen können, blicken US-Investoren auf spannende Quartalsberichte. Vorbörslich werden unter anderem MasterCard (WKN: A0F602 / ISIN: US57636Q1040) und Kellogg (WKN: 853265 / ISIN: US4878361082) ihre neuesten Geschäftsergebnisse vorlegen. Nachbörslich folgt dann beispielsweise der 3D-Drucker-Hersteller 3D Systems (WKN: 888346 / ISIN: US88554D2053).
Computer- und Videospiele sind schon seit langer Zeit nicht nur etwas für Kinder und Jugendliche. Auch für Investoren ist dieser Bereich sehr interessant.
Der DAX ist am Donnerstagmittag auf ein Zehnmonatshoch geklettert, was wieder einmal ein neues Kaufsignal bedeutet. Der Höhenflug dürfte sich fortsetzen, denn am US-Aktienmarkt wurde erneut Börsengeschichte geschrieben.