Der DAX ist am Donnerstagmittag auf ein Zehnmonatshoch geklettert, was wieder einmal ein neues Kaufsignal bedeutet. Der Höhenflug dürfte sich fortsetzen, denn am US-Aktienmarkt wurde erneut Börsengeschichte geschrieben.
Aus dem einstigen Nischenmarkt E-Sports und Mobile Gaming ist ein Milliardengeschäft geworden. Die Wachstumschancen sind groß, das Potenzial für Anleger ebenso.
Das US-Software-Unternehmen Electronic Arts, bekannt als Entwickler und Publisher von Computer- und Videospielen, wurde am 28. Mai 1982 gegründet.
Während sich DAX-Anleger am Dienstag aufgrund eines Feiertages ausruhen können, blicken US-Investoren auf spannende Quartalsberichte. Vorbörslich werden unter anderem MasterCard (WKN: A0F602 / ISIN: US57636Q1040) und Kellogg (WKN: 853265 / ISIN: US4878361082) ihre neuesten Geschäftsergebnisse vorlegen. Nachbörslich folgt dann beispielsweise der 3D-Drucker-Hersteller 3D Systems (WKN: 888346 / ISIN: US88554D2053).
Neben „Dragon Age: The Veilguard“ enttäuschte bei Electronic Arts zuletzt das wichtige Fußball-Geschäft. Schafft der Gaming-Spezialist noch ein Comeback?
[ad#Google Adsense L-rechts]Trotz der heutigen US-Kongresswahlen und der morgen anstehenden Sitzung der US-Notenbank zeigten sich die amerikanischen Anleger am Dienstag...
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Stärke des DAX, das Spannungsfeld von Neid und Compliance, Australien - das Zypern Asiens und der Schweizer Franken. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Telekom, E.ON, Henkel, Lufthansa, ThyssenKrupp, Telekom Austria, Wienerberger, Electronic Arts, Fossil, Walt Disney und Yahoo.
Nach einer Hochphase zu Zeiten von Corona, als die Menschen Möglichkeiten suchten, sich zu Hause abzulenken, musste Electronic Arts kleinere Brötchen backen.
Die Videospiele-Branche wächst. Das wird dieser Tage wieder einmal im Rahmen der größten deutschen Spielemesse Gamescom in Köln deutlich. Von diesem seit vielen Jahren anhaltenden Boom können Anleger profitieren. Denn die Aktien der großen Branchenvertreter sind börsennotiert und eröffnen interessante Renditemöglichkeiten.
Die Gaming-Branche boomt seit Jahren. Um hier den eigenen Marktanteil weiter auszubauen, plant Microsoft eine neue Spiele- und Cloud-Gaming-Offensive.
Computer- und Videospiele sind schon seit langer Zeit nicht nur etwas für Kinder und Jugendliche. Auch für Investoren ist dieser Bereich sehr interessant.
Die positiven Nachrichten von der amerikanischen Konjunktur mehren sich. Gute Zahlen vom Arbeitsmarkt und ein über den Erwartungen liegender ISM-Service-Index...
[ad#Google Adsense L-rechts]Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zur Wochenmitte erneut zurückhaltend. Nach Bekanntwerden der US-Wahlergebnisse warten die Anleger noch gespannt...
Das Wachstum im eSports ist enorm: EUR 3 Mrd. soll er bis 2022 verdienen und 276 Millionen Zuschauer gewinnen. Und auch in Deutschland tut sich einiges. Während der FC Schalke 04 bereits vor einiger Zeit ein eSports-Team gegründet hat, zieht der FC Bayern München nach.Â
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich bisher sehr positiv. Im Handelsverlauf erreichte der DAX sogar bei 7.222,13 Punkten ein neues Jahreshoch,...