Tesla-Chef Elon Musk übertreibt gerne. Das weiß die Anlegergemeinde inzwischen. Hat er dieses Mal jedoch den Vogel abgeschossen?
COVID-19 und Lieferkettenprobleme hatten Tesla im zweiten Quartal 2022 ausgebremst, die zweite Jahreshälfte soll jedoch rekordverdächtig ausfallen.
Das geplante Verbrenner-Aus in der EU dürfte den Wandel hin zur E-Mobilität nochmals beschleunigen. Dieser E-Auto-Pionier gehört dabei zu den größten Gewinnen.
Tesla bekommt die schwierigen Marktbedingungen zu spüren. Allerdings der Elektrowagenbauer bereits in der Vergangenheit Herausforderungen meistern können.
Der kalifornische Elektrowagenbauer Tesla könnte seine Erfolgsserie im zweiten Quartal weiter ausbauen. Ein Analyst ist dabei ganz besonders optimistisch.
Wenn es um Elektroautos geht, spielt die Musik derzeit in China. Gut für Tesla und den chinesischen Batterie- und Elektrowagenbauer BYD.
Wenn es um Zukunftstechnologien wie Erneuerbare Energien oder die Elektromobilität geht, dürfen entsprechende Batterielösungen nicht fehlen.
Die jüngsten Stellantis-Vulcan-News sollten aus Sicht der Montega-Analysten auch bei einem anderen Lithium-Wert für positive Impulse sorgen.
Lithium-Ionen-Batterien werden nicht nur in Handys oder anderen mobilen Endgeräten verbaut - sondern oftmals auch in Elektroautos...
Tesla konnte einmal mehr überzeugende Quartalsergebnisse liefern und erneut zeigen, dass der Verkauf von Elektroautos sehr lukrativ sein kann.
Im Hinblick auf die Mobilität und neue Technologien herrscht eine hohe Lithium-Nachfrage und sorgt für positive Aussichten für die Lithium-Branche.
Die Quartalszahlen bei Tesla dürften ganz im Zeichen der Corona-bedingten Lockdwons und Produktionsunterbrechungen in Shanghai stehen.
Zu Beginn des Monats (10.06.2022) verkündete der Automobilkonzern Tesla Inc. (WKN: A1CX3T / ISIN: US88160R1014) einen 1:3 Aktiensplit.
Bei dem für die E-Auto-Branche wichtigen Metall Lithium zeichnet sich ein gewaltiges Angebots-Defizit ab. Das stellt auch den Tesla-Konkurrenten BYD vor eine große Herausforderung.
Nach dem heftigen Kursrückschlag im ersten Quartal hat sich die BYD-Aktie wieder erholt. Für Anleger könnte sich jetzt ein guter Einstiegszeitpunkt ergeben.