Bei dem für die E-Auto-Branche wichtigen Metall Lithium zeichnet sich ein gewaltiges Angebots-Defizit ab. Das stellt auch den Tesla-Konkurrenten BYD vor eine große Herausforderung.
Nach dem heftigen Kursrückschlag im ersten Quartal hat sich die BYD-Aktie wieder erholt. Für Anleger könnte sich jetzt ein guter Einstiegszeitpunkt ergeben.
Nachdem Tesla starke Absatzzahlen für das vierte Quartal 2021 präsentiert hatte, fielen nun auch die Umsätze und Gewinne überzeugend aus.
Mit seinen jüngsten Statistiken zu den ausgelieferten Fahrzeugen konnte Tesla die Markterwartungen übertreffen und neue Anlegerfantasien wecken.
Das US-Infrastruktur-Paket könnte für BYD gewaltiges Wachstumspotenzial bedeuten. Steigt der chinesische E-Autobauer jetzt zur Nummer eins der Branche auf?
Der kalifornische Elektrowagenbauer Tesla könnte seine Erfolgsserie im zweiten Quartal weiter ausbauen. Ein Analyst ist dabei ganz besonders optimistisch.
Im Fall des kalifornischen Elektrowagenbauers Tesla sind sich die Analysten immer noch nicht so recht einig, wohin die Reise gehen soll.
Zu den großen Profiteuren des Lithium-Booms könnte ein noch recht unbekannter Explorer gehören, der es auf die Lithium-Vorkommen in Deutschland abgesehen hat.
Twitter-User haben Elon Musk veranlasst, Tesla-Aktien zu verkaufen. Die Anteilsverkäufe schaden dem Kurs der Tesla-Aktie. Auch langfristig?
Wegen des Elektroauto-Booms dürfte die Lithium-Nachfrage und damit auch die Kurse des Alkalimetalls stark ansteigen. Schöne Aussichten für den Lithium-Player Albemarle und für Anleger.
Tesla konnte einmal mehr überzeugende Quartalsergebnisse liefern und erneut zeigen, dass der Verkauf von Elektroautos sehr lukrativ sein kann.
Viele Autohersteller erweitern zurzeit ihre Modellpaletten mit elektrischen Varianten, um sich in dem wachsenden E-Automarkt zu positionieren.
BYD und andere chinesische Elektroautoherteller müssen mit rückläufigen Subventionen leben. Trotzdem brauchen sie sich nicht vor Tesla & Co zu verstecken.
Der US-amerikanische Elektroautobauer Rivian hat einen viel beachteten Börsenstart hingelegt. Müssen sich Tesla & Co nun warm anziehen?
BYD kann weiterhin mit Erfolgsmeldungen aufwarten. Für die Aktie des Tesla-Konkurrenten eröffnet sich deshalb weiteres Gewinnpotenzial.