Während die Bank of Japan die Leitzinsen zum ersten Mal seit 2007 angehoben hatte, fragen sich Anleger, ob der Nikkei 225 seinen Höhenflug fortsetzen kann.
Das Coronavirus hatte seinen Ursprung in China. Dieser Umstand und die rigorosen Lockdown-Maßnahmen der Pekinger Zentralregierung sowie die Stützungsmaßnahmen der Notenbank und die Regierungsprogramme gaben der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt die Möglichkeit, schnell die corona-bedingte Konjunkturdelle hinter sich zu lassen.
Europa hat seine lange Konjunkturdelle durchschritten. Aufgrund von Nachholeffekten muss Aktien-Europa sogar den Vergleich mit der US-Konkurrenz nicht fürchten.
Die Adventszeit sollte durch einen Lockdown-light ein fast „normales“ Weihnachtsfest ermöglichen. Doch Corona lässt sich nicht bestechen. Nur ein bisschen Zurückhaltung ist zu wenig. Mit einem Blick nach Asien, wo man uns nicht nur pandemietechnisch, sondern auch wirtschaftlich voraus ist, hätte man das wissen können. Doch in diesen Tagen zeigt sich auch: Realwirtschaft und Börse müssen nicht unbedingt immer parallel laufen.