China ist geopolitisch und wirtschaftlich in der Pubertät angekommen, wo vieles - Eltern wissen das - schwieriger wird. Andere Schwellenländer profitieren.
Europa hat seine lange Konjunkturdelle durchschritten. Aufgrund von Nachholeffekten muss Aktien-Europa sogar den Vergleich mit der US-Konkurrenz nicht fürchten.
Die Stimmung in der Weltkonjunktur hellt sich auf. Asien kommt. Selbst der deutsche ifo Index legte im April auf den höchsten Stand seit Frühjahr 2023 zu.
ETFs gelten für viele Anlageneulinge als das perfekte Mittel für den langfristigen Vermögensaufbau. Durch die Passivität der Produkte partizipiert der Anleger eins zu eins von den Renditen am Aktienmarkt. Doch eines wird oft vergessen: Die Kosten für die Depot-Führung!
Im neuen Jahr trauen sich Anleger bislang noch nicht aus der Deckung. Sie sind auf Richtungssuche und fragen sich, ob die Vorfreude auf das Börsenjahr 2024 zu groß war.
Verwirrung um Meta-Aktien rund um Facebook, ein neues skurriles Kapitel rund um Tesla und Elon Musk sowie Bitcoin-News in der NFL...
Es lässt sich feststellen, dass alle Krisen, Risiken und Aktienverluste in der Vergangenheit ohne Ausnahmen nicht nur wieder ausgeglichen, sondern überkompensiert wurden.
Die fulminante Jahresend-Rallye basiert auf der Inflationsentspannung, die Notenbanken die Zinswende erlaubt und sich bereits in fallenden Anleiherenditen zeigt.
ebase hat sich wieder einmal die Handelsaktivitäten im Fondsbereich vorgenommen. Diese konnten im zweiten Quartal 2017 nicht ganz mit den Aktivitäten im Auftaktquartal des Jahres mithalten. Das durchschnittliche Niveau des Vorjahres wurde jedoch erneut übertroffen. Außerdem scheinen Anleger immer mehr Gefallen an europäischen Investments zu finden.
In Japan herrschen einige politische Unsicherheiten, die sich auch auf die Bank of Japan auswirken. Langfristig sollten die Folgen aber überschaubar bleiben.
Die japanische Regierung reagiert mit einem milliardenschweren Konjunkturprogramm auf die jüngsten Herausforderungen, das auch Steuersenkungen beinhalten soll.
"Gold gehört dazu - auch unabhängig vom Nahost-Konflikt. Mittelfristig laufen wir auf 3.000 Dollar pro Feinunze."
Von der Panik zur Strategie: So navigieren Anleger durch die aktuellen stürmischen Börsenzeiten – diese Tipps helfen jetzt Investoren.
Gerade in den letzten Jahren gab es eine Menge neuer "Megatrends" aber der Börse. Doch wie erkennt man wirklich aussichtsreiche Aktien-Trends?
Am Donnerstag konnte der ETF die zuvor angesprochene Ablauflinie überspringen. Ein weiterer Pluspunkt für die Bullen ist der starke Schluss des gestrigen Handels. Sollte die Woche auch stark schließen, ist der Ausbruch gelungen.