Das ausstehende Volumen des deutschen Zertifikatemarkts ist zu Beginn des vierten Quartals gesunken. Fast alle Produktkategorien waren von diesem Rückgang betroffen.
An den europäischen Finanzmärkten betrugen die Börsenumsätze der Anlagezertifikate und Hebelprodukte zum Ende des dritten Quartals 27,6 Mrd. Euro und lassen damit im zyklischen Jahresvergleich einen deutlichen Anstieg von 6,0 Prozent erkennen. Verglichen mit dem Vorquartal gingen die Umsätze um 5,0 Prozent zurück.
Die Börsenumsätze der Anlagezertifikate und Hebelprodukte sind an den europäischen Finanzmärkten zum Ende des dritten Quartals gesunken. Die Umsätze gingen im Vergleich zum Ende des ersten Halbjahrs um 11,0 Prozent auf 22,8 Mrd. Euro zurück.
Das ausstehende Volumen des deutschen Zertifikatemarkts ist zum Jahresende 2018 gesunken. Fast alle Produktkategorien waren von diesem Rückgang betroffen.
Die Börsenumsätze der Anlagezertifikate und Hebelprodukte sind an den europäischen Finanzmärkten zum Ende des vierten Quartals gestiegen. Die Umsätze gingen im Vergleich zum dritten Quartal um 16,0 Prozent auf 29,0 Mrd. Euro nach oben. Auch im Jahresvergleich bedeutete das ein Plus von 3,0 Prozent.
Im ersten Quartal 2018 konnten höhere Börsenumsätze der Anlagezertifikate und Hebelprodukte an den europäischen Finanzmärkten beobachtet werden. Zu dem Anstieg trugen vor allem Hebelprodukte wie Optionsscheine, Knock-Out Produkte und Faktor-Zertifikate bei.
Die Deutschen scheinen wieder zu den Derivaten gefunden zu haben. Das ausstehende Volumen des deutschen Zertifikatemarktes ist im November gestiegen. Bei Hochrechnung der Daten auf alle Emittenten belief sich das Gesamtvolumen auf 71,5 Mrd. Euro. Eine Derivate-Art hat gegen den Trend Abschläge kassiert.
Das Handelsvolumen der Anlage- und Hebelprodukte an den europäischen Finanzmärkten belief sich im zweiten Quartal auf 37 Mrd. Euro. Im Vergleich zum ersten Quartal gingen die Umsätze um 25 Prozent zurück. Im Jahresvergleich hingegen bedeutete dies einen Anstieg um 45 Prozent.
Die Börsenumsätze der Anlagezertifikate und Hebelprodukte sind an den europäischen Finanzmärkten zum Ende des ersten Halbjahres gesunken. Die Umsätze gingen im Vergleich zum ersten Quartal um 21,0 Prozent auf 25,8 Mrd. Euro zurück. Auch im Jahresvergleich bedeutete dies ein Minus von 5,0 Prozent.
Die Börsenumsätze der Anlagezertifikate und Hebelprodukte sind an den europäischen Finanzmärkten zum Ende des vierten Quartals gestiegen. Die Umsätze gingen im Vergleich zum dritten Quartal um 22,0 Prozent auf 27,8 Mrd. Euro nach oben. Im Jahresvergleich bedeutete dies dennoch ein Minus von 4,0 Prozent.
Die Börsenumsätze der Anlagezertifikate und Hebelprodukte sind an den europäischen Finanzmärkten zum Ende des ersten Halbjahres leicht gesunken. Die Umsätze gingen im Vergleich zum ersten Quartal um 5,0 Prozent auf 29,1 Mrd. Euro zurück. Im Jahresvergleich bedeutete das hingegen ein Plus von 2,0 Prozent.