Während der österreichische Flughafenbetreiber Flughafen Wien (WKN 884216) im bisherigen Jahresverlauf einen Passagierrückgang zu beklagen hatte, wurde die Zahl der im Mai abgefertigten Fluggäste gegenüber dem Vorjahr nach oben geschraubt.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Deflationsgefahr in der Eurozone, Superhysterese, Finnlands Euro-Debatte, Japans Konjunktur, der Goldpreis sowie Fintechs. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Daimler, Volkswagen, Commerzbank, RWE, E.ON, SAP, Zalando, United Internet, Indus, Semperit, Flughafen Wien, Swatch.
An den Börsen passiert es häufiger, dass Werte, die kurz vor dem Aufstieg in einen bedeutenderen Index stehen, im Vorfeld deutliche Kurszuwächse erzielen. Nach dem Aufstieg ist es dann wesentlich schwieriger, die vorherige Dynamik beizubehalten. Die Ankündigung aus der Vorwoche, dass der Flughafen Wien (WKN 884216) am 24. März in den österreichischen Leitindex ATX zurückkehrt, sorgte für neue Euphorie rund um den Flughafenbetreiber und bei der Aktie für ein frisches Fünf-Jahreshoch. Bleibt nur zu hoffen, dass die jüngste Kursrallye auch nach der Wiederaufnahme in den ATX fortgesetzt werden kann.
Die Achterbahnfahrt an den Börsen geht auch über Ostern weiter. Doch von großer Korrektur, wie vielfach vermutet wurde, ist bislang nichts zu sehen. Neben dem geopolitischen Dauerbrenner Ukraine sorgt vor allem die Notenbankpolitik für Unruhe. Wird die Fed die Anleihekäufe wirklich weiter senken oder setzt sie eine Sitzung aus. Startet im Gegenzug die EZB ein eigenes Anleiheaufkaufprogramm oder senkt sie die Zinsen vollends auf Null. Fragen über Fragen, die die Börsianer gerne beantwortet hätten. Auch die vielen, weitgehend positiv ausgefallenen Quartalszahlen erfreuen die Anleger nur kurz. Immerhin blieben die Hiobsbotschaften aus dem Technologiesektor aus, was beruhigend wirkt.
Die Sorgen um die Schuldenkrise hatten zur Wochenmitte Pause. Bei den Anleihen der Problemkinder Irland, Portugal und Spanien entspannte sich...
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Null-Zinsen in Europa, die Käufer von Staatsanleihen, ein Blick nach Griechenland, der Negativzins in Japan, sowie die Lage in Hongkong. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Bayer, Deutsche Bank, Volkswagen, Mensch und Maschine, Flughafen Wien, GM, Apple.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Paul Krugman und Europa, die Chancen und Risiken des Ölpreisrückgangs, Norwegens Staatsfonds. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf RWE, Aurubis, Hugo Boss, Zalando, CA Immobilien, Flughafen Wien, Lending Club, Adobe, Netflix.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Lage in Griechenland, Politische Risiken in der Eurozone, Leistungsbilanzungleichgewichte, die Marktlage an der Wall Street. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Siemens, ADVA Optical, RIB Software, SÜSS Microtec, Deutsche Cannabis, Renault, Flughafen Wien, Tesla, Amazon.
Der eine geht, der andere kommt. Seit gestern haben die USA einen neuen Präsidenten. Die Nummer 45 in der Geschichte. Er heißt bekanntlich: Donald Trump. Viele Menschen in Europa (und den USA) müssen sich erst noch daran gewöhnen, dass es künftig heißt: "US-Präsident Trump hat...". Aber vielleicht ist einfach etwas Ruhe und Gelassenheit das beste, was man derzeit an den Tag legen kann.
Obwohl die Unruhen in Ägypten andauern, gingen die Aktienmärkte am Dienstag unerwartet schnell zur Tagesordnung über. Gute Unternehmens- und Wirtschaftszahlen...
Flughafen Wien (WKN: A2AMK9 / ISIN: AT00000VIE62) verbuchte 2016 nicht nur einen Rekord. Der Flughafenbetreiber konnte gleich drei neue Bestwerte knacken. Auch für das gerade angelaufene Jahr 2017 hat sich das Management einiges vorgenommen. Nach dem stärksten Tag und dem stärksten Monat überfliegt der Flughafen Wien 2016 erstmals die 23 Millionen-Schwelle am Standort.
In der vergangenen Woche machte sich einmal mehr die geopolitische Gemengelage negativ bei der Kursentwicklung im DAX bemerkbar. Dabei rutschte das Börsenbarometer sogar unter die psychologisch wichtige Marke von 9.000 Punkten. Zu den beherrschenden Themen gehörten die russisch-ukrainische Krise, aber auch die wachsenden Sorgen vor einer abnehmenden Wachstumsdynamik der chinesischen Wirtschaft.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Wandel im weltweiten Außenhandel, die Folgen des Niedrigzinsumfelds, das Kreditwachstum im Euroraum, digitales Geld. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Bayer, Thyssenkrupp, Covestro, Zalando, Rheinmetall, Nordex, Flughafen Wien, Deutsche Rohstoff, Novo Nordisk.
Aufgrund der geografischen Lage hängt der Geschäftserfolg österreichischer Unternehmen häufig auch von dem wirtschaftlichen Umfeld in Osteuropa ab. Im Fall des Flughafen Wien (WKN 884216) litt das Geschäft zuletzt unter der Ukraine-Krise und den Russland-Sanktionen. Jetzt scheint sich die Lage in Sachen Passagierzahlen zu besseren, was einige Analysten fast schon euphorisch werden lässt.
Hervorragende Zahlen hat der Flughafen Wien (WKN: A2AMK9 / ISIN: AT00000VIE62) für die ersten neun Monate 2016 präsentiert: Die Zahl der Reisenden erreichte mit rund 17,68 Mio. einen neuen Rekord. Zudem war der Juli mit 2,43 Mio. Fluggästen der passagierstärkste Monat der Unternehmensgeschichte.