Oft sind Anleger der Meinung, dass die Beteiligung an Fonds risikoärmer als die Direktanlage in Aktien sei. Diese „Weisheit“ wird natürlich auch so von den Banken vermittelt. Und auf den ersten Blick hört sich das ja alles ganz logisch an: Fonds werden von professionellen Vermögensverwaltern betreut, die das Portfolio vermeintlich zu jeder Zeit optimal bestücken. Ein Rundum-Sorglos-Paket also, ohne Aufwand für den Anleger und vor allem ohne lästige Recherchearbeit.
Die Idee einer gemeinsamen europäischen Währung ist gescheitert. Dieser Ansicht ist der Südafrikaner Richard Halle, der für den britischen Fondsanbieter M&G einen europäischen Aktienfonds verwaltet.
Ja, gutes Personal ist schwierig zu finden. Und dann für einen Job, der noch äußerst schwierig ist. Pimco, die einstige Bill Gross-Anleihen-Investmentschmiede geht neue Wege - oder versucht es zumindest.
Der Fondsprofi Klaus Kaldemorgen gibt Antworten – auf viele spannende Fragen der großen Finanz-Community von Wall-Street-Experte Markus Koch.
Indexfonds bzw. ETFs und entsprechende Anlagen in Sparplänen gelten bei vielen Privatanlegern inzwischen als der Weisheit letzter Schluss. Deutschland hat gegenüber den USA allerdings noch immer Nachholbedarf. Der US-Spezialist Vanguard will dies nun ändern und wagt den Schritt über den Atlantik mit besonders günstigen Angeboten. Aber sind ETFs überhaupt immer die bessere Wahl?
Deutschlands bekanntester Wall-Street-Journalist Markus Koch trifft Klaus Kaldemorgen – eine Institution unter den Fondsmanagern. Das Interview.
Der Ruf der gesamten Finanzbranche hat in den letzten Jahren deutlich gelitten und auch für Führungskräfte bedeutet der Finanzsektor keine sichere Bank mehr. Der Wandel eröffnet jedoch auch neue Chancen und lässt Arbeitsbereiche für junge Akademiker entstehen.