Nachdem Tesla starke Absatzzahlen für das vierte Quartal 2021 präsentiert hatte, fielen nun auch die Umsätze und Gewinne überzeugend aus.
Das Potential einer Gegenbewegung wächst, mit den Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen heute Morgen bei 4,5 Prozent.
Es gibt Befürchtungen, dass sich der feste Dollar und die anziehenden Inputkosten auf die Margen belastend ausgewirkt haben.
Volkswagen hat weiterhin mit dem Dieselskandal zu kämpfen. Das Gesamtmarktumfeld zeigt sich schwach, während US-Importzölle drohen. Kein Wunder also, dass die Volkswagen-Aktie charttechnisch angeschlagen ist.
Das Ford Modell T war lange Zeit das am häufigsten gebaute Automobil der Welt. Ab 1914 wurde es auf automatisch angetriebenen Fließbändern hergestellt.
Der amerikanische Autobauer Ford präsentierte am 17. April 1964 den Mustang der ersten Generation auf technischer Basis des Ford Falcon.
Im Fall des kalifornischen Elektrowagenbauers Tesla sind sich die Analysten immer noch nicht so recht einig, wohin die Reise gehen soll.
Das heute anstehende Sitzungsprotokoll der letzten Tagung der US-Notenbank Fed sollte eine weitere Zinsanhebung in diesem Jahr in Aussicht stellen.
Der DAX kann sich zur Wochenmitte wieder mit freundlichen Tendenzen zeigen. Die Verluste der Vortage sind aber noch längst nicht egalisiert und die Distanz zur 13.000-Punkte-Marke bleibt groß.
Die Marktreaktionen auf die Ereignisse in Israel vom Wochenende sind wenig überraschend. Die Aktienkurse legten dagegen den Rückwärtsgang ein.
Die Nachrichtenlage seit letzter Nacht ist eher negativ, vor allem mit Blick auf enttäuschende Ergebnisse und Aussichten.
Der DAX ist noch einmal mit dem blauen Augen davon gekommen. Aber ob die Trendwende nachhaltig ist, muss sich zeigen. Spannend ist die Zusammenarbeit von Volkswagen (WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039) mit Ford (WKN: 502391 / ISIN: US3453708600).
Henry Ford gründete am 16. Juni 1903 in Michigan die Ford Motor Company. Zehn Jahre später revolutionierte er mit der Fließbandproduktion die Industrie.
Wir sehen am heutigen Dienstag an der Wall Street eine vorbörslich schwächere Tendenz, wobei wir über den vorbörslichen Tiefs notieren.
Eine Flut erfreulicher Quartalszahlen schwappt über die Wall Street und hebt die Boote an, vor allem im NASDAQ. Auch Chipotle gehört zu den Stars des Tages.