Die Ford-Werke in Köln existieren seit 93 Jahren - Henry Ford legte am 2. Oktober 1930 den Grundstein für ein Ford-Autowerk in Köln.
Das Potential einer Gegenbewegung wächst, mit den Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen heute Morgen bei 4,5 Prozent.
Der Versuch einer Rallye konnte nicht gehalten werden. Belastende Meldungen aus China liefern der Wall Street eine Ausrede für schwächere Kurse.
Was die Wall Street am heutigen Mittwoch vor allem belastet (neben den saisonalen Trends), sind die Renditen der 5- und 10-jährigen US-Staatsanleihen...
Am Markt wird fest damit gerechnet, dass die Fed die Leitzinsen in dieser Woche nicht erhöht. Trotzdem verlor der deutsche Leitindex DAX an Wert.
Es gibt Befürchtungen, dass sich der feste Dollar und die anziehenden Inputkosten auf die Margen belastend ausgewirkt haben.
Das Modell T von Ford ist eine automobile Legende. Das erste Fahrzeug wurde am 27. September 1908 in Detroit hergestellt.
Die FED-Tagung verursacht seit gestern ein Beben an der Wall Street. Statt 4 Zinssenkungen werden für 2024 nur noch 2 Senkungen in Aussicht gestellt.
Auch am Dienstag zeigten sich der DAX und die Wall Street schwächer. Anleger warteten weltweit vor allem auf die morgige Leitzinsentscheidung der Fed.
Der Streik in der Automobilbranche macht keine Fortschritte, die Aktien reagieren aber kaum. Trotzdem kommt die Erholung nicht voran.
Die Nachrichtenlage seit letzter Nacht ist eher negativ, vor allem mit Blick auf enttäuschende Ergebnisse und Aussichten.
Wir sehen am heutigen Dienstag an der Wall Street eine vorbörslich schwächere Tendenz, wobei wir über den vorbörslichen Tiefs notieren.
Die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed dürfte keine großen Überraschungen bringen, trotzdem warteten DAX-Anleger erst einmal ab.
Das Warten auf die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed scheint kein Ende zu nehmen. Bis dahin halten sich die Marktbewegungen in Grenzen.
Der DAX hatte bereits die 16.000er-Marke ins Visier genommen. Der schwache Handel in den USA trübte die Stimmung jedoch etwa sein.