Der Linzer Technologiekonzern voestalpine bündelt seine Aktivitäten rund um die Schieneninfrastruktur im neuen Bereich Railway Systems. Dadurch entsteht ein weltweit einzigartiger Komplettanbieter für volldigitalisierte Bahnstrecken. Spannendes Thema - auch für Anleger.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Unterbeschäftigung, die Immobilienpreise in Deutschland, der Handelskonflikt, die US-Aktienkultur sowie die deutschen Robo-Advice-Angebote. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Bayer, Continental, Masterflex, Novo Nordisk, Tesla, Amazon, Apple.
Die voestalpine-Aktie geriet am Mittwoch aufgrund einer Gewinnwarnung des österreichischen Stahl- und Technologiekonzerns gehörig unter die Räder. Doch damit könnte sich auch eine attraktive Einstiegsgelegenheit ergeben haben.
Für den österreichischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine (WKN: 897200 / ISIN: AT0000937503) geht eine Ära zu Ende. voestalpine-Konzernchef Dr. Wolfgang Eder wird  den Vorstandsvorsitz im kommenden Jahr abgeben. Angesichts der Herausforderungen am Stahlmarkt könnte der ATX-Konzern das Know-how des Branchenkenners auch in Zukunft gut gebrauchen.
Die voestalpine (WKN: 897200 / ISIN: AT0000937503) hatte vor wenigen Tagen angekündigt, ab der Saison 2018/2019 die ABB FIA Formel E Meisterschaft sponsern zu wollen. Am Pfingstsamstag wurde nun das Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof in Berlin unter Strom gesetzt und die Österreicher waren jetzt schon dabei.
Die voestalpine zählt zu den führenden Anbietern von Elektroband als anspruchsvollstes Vormaterial für die Herstellung von Elektromotoren sowie zu den Technologieführern bei der Produktion von hochfesten und gleichzeitig leichten Karosserieteilen oder Komponenten für Batteriegehäuse. Entsprechend selbstverständlich war es, eine Verbindung mit der ABB FIA Formel E einzugehen. Allerdings sind die Österreicher noch einen Schritt weiter gegangen.
Die voestalpine konnte im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres einen Umsatzrekord einfahren. Auch sonst hatte der österreichische Stahl- und Technologiekonzern zuletzt positive Nachrichten parat.
Gestern überraschte der österreichische Technologiekonzern voestalpine mit dem Abgang des langjährigen Konzernchefs Dr. Wolfgang Eder. Heute gelang den Linzern ebenfalls eine Überraschung - dieses Mal eine positve.
Nach der Bekanntgabe der Halbjahreszahlen ging es für die voestalpine-Aktie erneut in die Tiefe. Allerdings bleiben die Aussichten für den ATX-Konzern mittel- bis langfristig positiv, so dass sich ein Einstiegszeitpunkt ergeben haben könnte. Zumal CEO Eder auf der Bilanzpressekonferenz sich kämpferisch zeigt.