Die Amtszeit von Pat Gelsinger bei Intel war alles andere als von Erfolg gekrönt. Der Halbleiterkonzern muss nun noch radikaler umsteuern.
Der stark unter Druck stehende Chip-Konzern Intel versucht den erneuten Befreiungsschlag. Dieses Mal soll unter anderem Amazon Web Services helfen.
Trotz anders lautender Beteuerungen des Managements könnte der Chip-Konzern Intel den Einstieg in die Aufspaltung gewagt haben.
Die Übernahmespekulationen rund um Intel und Qualcomm sowie die starken Micron-Zahlen zeigen, dass KI auch abseits von NVIDIA interessant ist.
Intel hatte es in den vergangenen Jahren alles andere als einfach. Dem einstigen Branchenprimus könnte nun aber die Weltpolitik helfen.
Der Chipentwickler Qualcomm könnte Teile von Intel übernehmen und auf diese die Halbleiterindustrie mitten im KI-Boom durcheinanderwirbeln.
Das Interesse am Chip-Sektor dürfte angesichts wichtiger Trends wie der Digitalisierung oder der Künstlichen Intelligenz nicht so schnell abnehmen.