Die Aktie der Fintech Group (WKN: FTG111 / ISIN: DE000FTG1111) ist wieder ein Papier, das Freude macht. Die fast zweijährige Konsolidierung ist vorüber...
Der Chart hat es zuerst verraten. Nun folgte auch die Halbjahresbilanz. Die Zeiten bei der FinTech Group (WKN: FTG111 / ISIN: DE000FTG1111) werden härter. Nach einer starken Kursperformance im vergangenen Jahr ist nun Konsolidieren angesagt. Das gilt auch für das operative Geschäft.
flatex verkündete beeindruckende Zahlen zum Anstieg der Neukunden- und Transaktionszahlen. Die flatex-Aktie steht nun vor neuen Rekordständen. Auf diese Kursmarke kommt es jetzt an.
Der Online-Broker flatexDEGIRO präsentierte beeindruckende Geschäftszahlen. Die weiteren Aussichten sind ambitioniert, aber durchaus realistisch.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Folgen der Coronavirus-Krise auf die Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Börse, weiters geht es um die EU, Impact Management und das US-Infrastrukturprogramm. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf adidas, BASF, Deutsche Bank, Zalando, Heidelberger Druck, Patrizia, secunet, Flatex, Johnson & Johnson.
Ja, es bleibt noch eine hübsche Börsenwertstrecke vor Frank Niehage dem CEO der Fintech Group (WKN: FTG111 / ISIN: DE000FTG1111). Er hat den Ehrgeiz das Fintech-Unternehmen zu einer One-Billionen-Company zu machen. Aktuell bezahlt der Markt 296 Millionen Euro für die Fintech Group. Ein Drittel ist somit erreicht - und die Fintech Group scheint weiter auf Kurs zu sein.
Die 2016er-Zahlen der Fintech Group (WKN: FTG111 / ISIN: DE000FTG1111) wurden am Markt positiv aufgenommen. Von einer neuen Euphoriewelle jedoch nichts zu spüren. Offenbar, weil sich Investoren noch deutlich mehr erhofft haben könnten.
flatex hat jetzt die Genehmigung zur Übernahme des niederländischen Brokers Degiro erhalten. Damit setzt flatex den Wachstumskurs kosequent fort. Auch für die flatex-Aktie dürfte es weiter nach oben gehen. Hier liegen die nächsten Kursziele.
Der Online-Broker flatexDEGIRO gehört zu den heimlichen Profiteuren der Corona-Krise. Das zeigen die neuesten Rekord-Geschäftszahlen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Inflation, der US-Arbeitsmarkt, Griechenland, die türkische Lira-Krise, Rohöl, sowie das Milliardengeschäft Mikrochip. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Daimler, Bayer, Aareal Bank, FinTech Group, Cancom, Capgemini, OMV, Geely, Inditex, Apple.
Als Chef der FinTech Group (WKN: FTG111 / ISIN: DE000FTG1111) muss man ein kühler Rechner sein. Anders kann man die neueste Idee nicht begreifen, die in einer konsequenten Kreditidee für Flatex-Kunden mündet.
Die Debatte um Strafzinsen in Deutschland hat vergangene Woche einen neuen Höhepunkt erreicht. Mit Flatex hat nun erstmals auch ein Broker Strafzinsen angekündigt. Für Geldanleger wird es noch wichtiger, ihr Geld vernünftig unterzubringen.
Der Online-Broker flatex gehört zu den größten Profiteuren der Corona-Pandemie. Das zeigt sich daran, dass der Firmenchef die ohnehin sehr erfreuliche Prognose für das Gesamtjahr 2020 jetzt erneut nach oben angehoben hat. Für eine Fortsetzung der Aktien-Kurs-Rallye spricht auch ein möglicher baldiger Indexaufstieg.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Folgen des Brexit für die deutsche Wirtschaft, die Defizitregel in der Eurozone, die Lage beim Goldpreis sowie die Gegner der Bankenfusion. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Post, Zalando, FinTech Group, Novartis, Amazon.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Yellens Warnung vor Bitcoin, die Geldpolitik der Fed, Ungleichheit auf der Welt, die Wahrheiten über Griechenland, die Lage bei Gold, Wein-Investments sowie ETFs als Trendwegweiser. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Airbus, Steinhoff, FinTech Group, MorphoSys, Wirecard, Kinnevik, Walt Disney, General Electric.