Der iPhone-Konzern Apple, KI-Darling NVIDIA sowie Nike sind nur drei Beispiele für Unternehmen, die von Trumps Zöllen alles andere als begeistert sind.
Neu-CEO und Unternehmensikone Elliott Hill hat den Auftrag, den Sportartikelhersteller und Adidas-Konkurrenten Nike wieder zu alter Stärke zurückzuführen.
Die Nike-Aktie hat kurzfristig zu einer steilen Erholung angesetzt. Einige Marktteilnehmer trauen dem Braten jedoch noch nicht.
Trotz Olympia- und EM-Jahr hat Nike derzeit mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Adidas kann dagegen mit positiveren Nachrichten aufwarten.
Während sich Fans über Sport auf höchstem Niveau freuen, duellieren sich zur Fußball-EM nicht nur die Spieler auf dem grünen Rasen.
Trotz eines anhaltend schwierigen Konsumumfeldes konnte Adidas zuletzt für erfreulichere Nachrichten sorgen als der große US-Konkurrent Nike. Bleibt es dabei?
Die Adidas-Aktie befindet sich im langfristigen Aufwärtstrend. Ein weiteres Kaufsignal steht beim DAX-Wert kurz bevor bei 250,00 Euro.
Die deutschen Olympioniken gingen in Paris 2024 mit dem Adidas-Logo auf ihren Trikots auf Medaillenjagd. Dies werden sie zukünftig ebenfalls tun.
Während Nike unter anderem unter der Schwäche seines China-Geschäfts zu leiden hat, kann Adidas im Jahr der Fußball-EM und Olympia überzeugen.
Chinesische Unternehmen wollen immer mehr in Europa Fuß fassen. Alibaba versucht dies zur EM mit dem Bezahldienst Alipay+.
Trotz eines schwierigen Konsumumfeldes lief es für Adidas zuletzt richtig gut. Entsprechend traut man sich beim DAX-Konzern weitere Marktanteilsgewinne zu.
Der weltweit größte Sportartikelhersteller, Nike, muss bei seinen Turnaround-Bemühungen einen Dämpfer einstecken, dürfte jedoch seine Ziele weiter verfolgen.
Auch dieses Mal sind es nicht nur Sportfans auf der ganzen Welt, die den Olympischen Sommerspielen entgegenfiebern. In Paris geht es auch für Sponsoren rund.
Nach den jüngsten Enttäuschungen hoffen Marktteilnehmer, dass nun endlich sämtliche Negativschlagzeilen rund um Nike eingepreist sind.
Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland bietet lediglich den Auftakt für einen regelrecht vollgepackten Sport-Sommer 2024.