Brexit, Handelskrieg, G20 - die weltweiten Börsen haben momentan so einige Faktoren, auf die sie warten. Robert Halver (Baader Bank) erklärt im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch, worauf die Märkte genau schauen. Wie sollten Anleger jetzt reagieren?
Der Börsen-Hype um die BRIC-Staaten flacht seit Jahren ab. Dies bedeutet nicht, dass Anleger in den Schwellenländern keine lohnenden Investments finden würden.
Einmal mehr haben wir eine verrückte Börsenwoche erlebt. Am Montag hatte der auf dem G20-Gipfel in Buenos Aires zwischen China und den USA im Handelsstreit ausgehandelte Waffenstillstand für Euphorie an den Märkten gesorgt. DAX-Anleger glaubten plötzlich an eine Weihnachts- bzw. Jahresendrallye. Doch relativ schnell war klar, dass es damit wohl nichts werden dürfte.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. das erste Brexit-Opfer, die Fortschritte der Eurozone, die bessere Lage in Griechenland, G20 als Folge der Globalisierung. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Daimler, Gerresheimer, Metro, Ceconomy, Südzucker, Aixtron, Procter & Gamble.
Der vermeintliche Startschuss für die Jahresendrallye ging in dieser Woche sowas von nach hinten/unten los, und es droht noch mehr Ungemach.