Rio Tinto befindet sich im langfristigen Aufwärtstrend. Ein Kaufsignal wurde mit Überschreiten des Doppeltop bei 63,80 generiert und bei 71,90 Euro bestätigt.
Obwohl das Jahr aufgrund der aktuellen Pandemie für vielerlei Branchen von Pessimismus geprägt war, verzeichnen die ersten Sektoren bereits eine deutliche Erholung. Insbesondere Bergbaukonzerne, wie die Rio Tinto Group, Freeport-McMoRan Inc. und Glencore PLC, profitieren von den steigenden Kursen auf den Rohstoffmärkten.
Anleger feiern den Rohstoffmarkt ungebrochen. Das gilt vor allem für Industriemetalle. Die harten Fakten sagen allerdings: die Party ist schon vorbei.
Großbritannien hat den EU-Binnenmarkt und die Zollunion verlassen. Für Anleger sollte das allerdings kein Grund sein, UK-Aktien generell zu meiden.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Japans Nachfrageschwäche, der Wahlausgang in Indien, die Konkjunktur-Aussichten der EZB, sowie die Lage bei Rohöl. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Wirecard, Commerzbank, Bechtle, Rocket Internet, Stadler Rail, Alibaba, Barrick Gold, Tesla, Rio Tinto.
Plötzlich nahm auch der DAX Fahrt auf und verpasste am Freitag nur knapp ein neues Allzeithoch. Für die gute Stimmung sorgen die US-Börsen, die Corona-Impfungen, Hoffnungen auf einen Last-Minute-Brexit-Deal und die Aussicht auf ein neues Corona-Hilfspaket in den USA.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Digitalisierung, Bundesanleihen, der Aberglaube, die Immobilienbranche. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Commerzbank, Wacker Chemie, Heidelberger Druck, Credit Suisse, BP, BlackBerry, Snap, Tesla, Rio Tinto.