Die Aktie des 3D-Drucker-Herstellers SLM Solutions (WKN: A11133 / ISIN: DE000A111338) wird im kommende Mai drei Jahre börsennotiert sein. Die Performance des inzwischen im TecDAX notierten Titels kann sich sehen lassen. Die industrielle Anwendung des 3D-Drucks scheint nämlich derzeit auf dem Weg massentauglich zu werden.
Ein neuer Brillenbügel, ein Ersatzteil für Flugzeugtriebwerke oder gar ein menschliches Organ - und das alles auf Knopfdruck? Science-Fiction war gestern. Das moderne 3D-Druckverfahren macht heute fast alles möglich und bietet riesige Chancen für die Wirtschaft. Auch für Anleger an der Börse? In einer dreiteiligen Serie widmen wir uns diesem Zukunftsthema. In Teil 2 geht es heute um verschiedene Anwendungsgebiete des 3D-Drucks.
Nach dem eher traurigen Wochenauftakt gestern, kehrt heute der Optimismus an die Märkte zurück. Die 5.700er Marke im DAX war...
Die deutschen Aktienmärkte zeigen sich nach der gestrigen Berg- und Talfahrt wieder optimistisch. Angetrieben von guten US-Quartalszahlen steigen die Kurse...
Der deutsche Aktienmarkt muss sich angesichts der anhaltenden Unsicherheit in Bezug auf den Euro mit Abschlägen präsentieren. Der DAX fiel...
In den Jahren 2012 und 2013 war 3D-Druck die Top-Story an den Börsen. Anleger sorgten für einen wahren Boom, weil viele Marktteilnehmer der 3D-Druck-Industrie enorme Zukunftschancen bescheinigten. In der Zwischenzeit wurde es um die Branchengrößen etwas ruhiger. Trotzdem schlummert in ihnen weiterhin ein großes Potenzial.
Ein neuer Brillenbügel, ein Ersatzteil für Flugzeugtriebwerke oder gar ein menschliches Organ - und das alles auf Knopfdruck? Science-Fiction war gestern. Das moderne 3D-Druckverfahren macht heute fast alles möglich und bietet riesige Chancen für die Wirtschaft. Auch für Anleger an der Börse? In einer dreiteiligen Serie widmen wir uns diesem Zukunftsthema. In Teil 3 geht es heute unter anderem um einige Unternehmen, die sich dem 3D-Druck verschrieben haben.
[ad#Google Adsense XL-rechts]Nach einem schwächeren Handelsstart hat der DAX seine anfänglichen Verluste inzwischen aufgeholt und pendelt aktuell um seinen Vortagesstand....
Der deutsche Aktienmarkt meldet zum Wochenausklang deutliche Zugewinne. Im Fokus stehen vor allem die Daten zum ifo-Geschäftsklima. Der entsprechende Index...
Anders als bei Bayer (WKN: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017) und Monsanto (WKN: 578919 / ISIN: US61166W1018) ist hier die Sache eindeutig: eine deutsche Tochter von General Electric (GE) (WKN: 851144 / ISIN: US3696041033) übernimmt den 3D-Druck-Experten SLM Solutions (WKN: A11133 / ISIN: DE000A111338), und zwar einvernehmlich.
Ein neuer Brillenbügel, ein Ersatzteil für Flugzeugtriebwerke oder gar ein menschliches Organ - und das alles auf Knopfdruck? Science-Fiction war gestern. Das moderne 3D-Druckverfahren macht heute fast alles möglich und bietet riesige Chancen für die Wirtschaft. Auch für Anleger an der Börse? In einer dreiteiligen Serie widmen wir uns diesem Zukunftsthema. In Teil 1 geht es zunächst darum herauszufinden, was 3D-Druck eigentlich ist.
Ein wichtiges Mittel beim Erreichen der Klimaneutralität: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien. Bei diesem spielt die Windkraft eine besondere Rolle.
[ad#Google Adsense L-links]Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich einen Tag nach Veröffentlichung des Herbstgutachtens wieder etwas ruhiger. Dennoch konnte der DAX...
[ad#Google Adsense L-rechts]Der deutsche Aktienmarkt steht auch zu Wochenbeginn unter dem Eindruck der Euro-Krise. Eine Lösung ist nach wie vor...
Die Aktienmärkte konnten zum Wochenschluss mit Zugewinnen aufwarten. Im Fokus standen zahlreiche Quartalszahlen sowie Konjunkturdaten. Besonders der deutsche ifo-Index, der...