Siehe da: Der Anleihenkönig Bill Gross achtet auf die technische Analyse. In einer Twitter-Meldung schreibt er über daraus ableitbare Verkaufssignale für alle wichtigen weltweiten Rentenmärkte.
Eine rückläufige Margin Debt und sehr hohe Bewertungen am US-Aktienmarkt sind eine schlechte Kombination für weitere Kursgewinne. Folgt der US-Aktienmarkt früheren Mustern, könnte der Dow Jones Index auf 4.000 Punkte und der S&P 500 auf rund 500 Zähler fallen.
Die Commerzbank-Aktie (WKN: CBK100 / ISIN: DE000CBK1001) reagiert auf die aktuellen Aussagen des Unternehmens zur Geschäftsentwicklung mit einem weiteren starken Abschlag.
Um mehr als 1.000 Punkte konnte der DAX in den letzten Wochen bereits zulegen. Ist es höchste Zeit, auf einen neuen Bullenmarkt zu wetten? Oder ist man gar schon zu spät dran? Im April 2015 hat der DAX sein bisheriges Bullenmarkthoch gesehen und notiert trotz der Gewinne in den letzten Wochen immer noch ca. 20 % unterhalb des Hochs.
Die Börse ist ein hartes Pflaster. Das merken auch Unternehmen, die eigentlich wissen sollten, wie es geht. Es wird an der Börse gerne vergessen, aber letztlich geht es darum Wert zu generieren, indem investiert wird. Anleger kaufen Aktien von Unternehmen, von denen sie erwarten, dass sie zukünftig Wert stiften können.
Die Talfahrt des AUD/NZD scheint beendet und so zog das Währungspaar zuletzt wieder an. Oberhalb des aktuellen Widerstandsbereichs könnten nochmals mehr als 200 Pips folgen.
In den USA ist wirtschaftlich gesehen nicht alles Gold, was glänzt. Trotzdem ist das Land vielen anderen in der Krisenbewältigung Jahre voraus.
Die reine Kursentwicklung ist für den Börsenerfolg weniger wichtig als gemeinhin angenommen wird. Denn der Großteil der Performance kommt aus einer anderen Quelle...
Viel ist über das Thema Dividenden bereits geschrieben worden. Zeit für klare Fakten. GodmodeTrader hat die 30 DAX-Titel unter die Lupe genommen. In Teil 1 des großen Dividendenreports besprechen wir die Dividendenzahlungen der vergangenen 10 Jahre. Auf welche Unternehmen war Verlass, welche Konzerne haben enttäuscht?
Ob der Brexit gestern die Börsen wieder in die Knie gezwungen hat, sei dahingestellt. Blickt man über die tägliche Volatilität hinaus, dann ergeben derzeit ganz andere, wichtigere Fragen.
Der Goldpreis konnte seit Jahresbeginn zwischenzeitlich etwa 250 USD je Feinunze zulegen und stieg bis über 1.300 USD. Ausgehend von diesem Level setzte in den vergangenen Handelswochen die erste schärfere Abwärtskorrektur ein und das Edelmetall verlor gut 100 USD je Feinunze an Wert.
Die Welt ist abgelenkt: Terror, US-Wahlen, US-Notenbank, Brexit. Im Schatten dieser Ablenkung bahnt sich eine Konfrontation zwischen den zwei größten Volkswirtschaften der Welt an.
Der DAX ist zur Stunde erneut im Minus und unter die wichtige charttechnische Unterstützung bei 9.800 Punkten eingebrochen. Kursziele für den laufenden Kursrutsch liegen bei 9.550 Punkten und weit darunter.
Geld verdienen an der Börse ist ganz einfach, wenn man auf Dividendenaktien setzt. Abseits der wichtigen Indizes finden sich Dividendenperlen, die von den meisten Anlegern links liegen gelassen werden.
Der Markt will nach unten. Geht es nach einem Analysten der Société Générale, dann will der Markt richtig weit nach unten. Vom aktuellen Stand aus fehlen noch 70% bis zu den vorhergesagten Tiefs.