Zum Ende des Monats Februar kletterte der Goldpreis über die Marke von 1.260 US-Dollar, bevor der Beginn des März einen Rückgang um rund 30 US-Dollar brachte. Der wichtigste Einfluss für Gold bleibt die Verunsicherung vieler Marktteilnehmer angesichts der politischen Risiken.
Lange Zeit bereiteten Gold und Aktien von Goldminenbetreibern Edelmetall-Investoren keine große Freude. Dies hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten geändert. Donald Trump und vor allem der US-Notenbank Fed sei Dank.
Am Ende fiel nicht nur der Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen überraschend aus, sondern auch die Marktreaktionen auf den Wahlsieg Donald Trumps. Während der US-Dollar immer weiter an Wert zulegte, rutschte der Goldpreis in die Tiefe. Goldpreis-Bullen dürften nun auf eine Gegenbewegung hoffen.
Donald Trump und die politischen Risiken in Europa haben dafür gesorgt, dass Gold als Sicherheitsinvestment wieder gefragt ist. Allerdings ist es nicht sicher, dass die jüngste Preisrallye auch im weiteren Jahresverlauf eine Fortsetzung finden wird.
Die US-Notenbank Fed hat die Leitzinsen auf ihrer September-Sitzung zur Freude der Goldpreis-Bullen unverändert gelassen. Es bleibt jedoch die Frage, wie lange weitere Zinserhöhungen hinausgezögert werden können.
Die Fed hebt die US-Leitzinsen vorerst nicht an. Aufgrund der schwächer werdenden Dynamik am US-Arbeitsmarkt, einer anhaltend niedrigen Inflation und der Sorgen vor einer Konjunktureintrübung könnte selbst eine geldpolitische Lockerung auf die Tagesordnung zurückkehren. Dies sollte ganz besonders Goldpreis-Bullen freuen.
An vielen Märkten hatte sich in den letzten Tagen etwas Langeweile breit gemacht. Einziger Lichtblick in der trägen Zeit waren die Edelmetalle. Ähnlich wie sein Schwestermetall Silber hat das Gold - nach einem zugegebenermaßen recht harten Absturz nach der US-Wahl - im bisherigen Verlauf des neuen Jahres Woche für Woche an Wert zugelegt.
Goldpreis-Bullen dürften sich 2016 etwas verwundert die Augen gerieben haben. Trotz Brexit, der Wahl Donald Trumps zum 45. Präsidenten der USA und des gescheiterten italienischen Verfassungsreferendums rutschte der Goldpreis deutlich in die Tiefe. Keine Spur von irgendwelchen Marktturbulenzen, die für genau diese Ereignisse im Vorfeld vorhergesagt wurden. Vielleicht kann Gold seine Beliebtheit als ein so genannter „sicherer Hafen“ 2017 zurückerlangen.
Während bei den Olympischen Sommerspielen in Rio Goldmedaillen an Athleten aus aller Welt für ihre außergewöhnlichen Leistungen vergeben werden, hat Gold für Investoren ein wenig von seinem Glanz verloren. Allerdings könnte die positive Stimmung, die zu Jahresbeginn beobachtet werden konnte, schnell zurückkehren.
Nach den Enttäuschungen der vergangenen Jahre, konnten sich Goldpreis-Bullen dank der allgemeinen Marktturbulenzen und der nur zögerlichen Normalisierung der Geldpolitik vonseiten der US-Notenbank über einen starken Jahresauftakt 2016 freuen. Allerdings bleibt die Frage, wie die Rohstoff- und Edelmetallnotierungen reagieren, wenn die Fed die Leitzinsen anheben sollte.