Die sieben dominanten Unternehmen – Microsoft, Meta, Apple, Amazon, Alphabet, Tesla und NVIDIA – haben einen regelrechten Hype im Technologiebereich ausgelöst.
Apple-CEO Tim Cook sorgte zuletzt für Aufsehen, als er von einer Ankündigung mit Bezug zur Künstlichen Intelligenz noch in diesem Jahr sprach.
Zukunftstrends wie Künstliche Intelligenz (KI), Big Data oder Cloud Computing sowie die steigende Chip-Nachfrage sorgen bei ASML für optimistische Aussichten.
Der anhaltende Chip-Boom beschert AT&S eine Sonderkonjunktur. Auch der gute Ausblick macht die Aktie des Leiterplatten-Marktführers besonders aussichtsreich.
Die Aussicht auf niedrigere Leitzinsen und eine Konjunkturerholung könnte gerade Nebenwerten zugutekommen.
Der Hype rund um NVIDIA lässt viele Anleger vergessen, dass im Technologiebereich genügend andere Anlagemöglichkeiten vorhanden sind.
Der iPhone-Konzern Apple, KI-Darling NVIDIA sowie Nike sind nur drei Beispiele für Unternehmen, die von Trumps Zöllen alles andere als begeistert sind.
Der Handelsstreit zwischen China und den USA schmeckt ASML gar nicht. Der Zulieferer der Halbleiterindustrie profitiert aber weiter vom KI-Boom.
Der anhaltende Chip-Boom beschert dem Leiterplatten-Marktführer AT&S eine Sonderkonjunktur. Auch der hervorragende Ausblick dürfte die ATX-Aktie weiter befeuern.
In der Halbleiter-Branche kam es zu Lieferengpässen und Verzug. Dies sorgte bei vielen Autobauern für Produktionsausfälle und vorübergehende Werkschließungen.
Starke Quartalszahlen und eine angehobene Prognose dürften die Aixtron-Aktie weiter befeuern. Hier liegen jetzt die nächsten Kursziele.
Die ASML-Aktie befindet sich in einem im Aufwärtstrend. Das jüngste Kaufsignal wurde durch das Überschreiten des Doppeltop bei 960,00 Euro generiert.
Die gesamte Anlegerwelt redet über die Künstliche Intelligenz und potenzielle Profiteure des Hypes. Einer von ihnen kommt aus den Niederlanden.
Der anhaltende Chip-Boom beschert dem Leiterplatten-Marktführer AT&S eine Sonderkonjunktur. Auch der hervorragende Ausblick dürfte die ATX-Aktie weiter befeuern.
Mit der Veröffentlichung von Chat-GPT durch OpenAI Ende November 2022 hat die Künstliche Intelligenz ein attraktives Gesicht bekommen.