Die Aktienmärkte entwickeln sich weiterhin freundlich. Ein Kursmotor ist die steigende Zahl der großen Milliarden-Deals. Der deutsche DAX-Konzern Merck bietet...
Die Dividendentitel stehen diese Woche ja bei uns im Fokus. Nach den beiden Beiträgen von Christoph zum Beginn der Dividendensaison...
Der Balda Aufsichtsrat bleibt im Amt, allerdings wird sich Octavian wohl kaum so schnell geschlagen geben und das Aufsichtsgremium des Unternehmens aus Bad Oeynhausen weiter herausfordern. Spannung ist damit auch weiterhin beim kleinen SDAX-Unternehmen garantiert. In 2011 war die Aktie ja heftig abgeschmiert. Von knapp 10 Euro auf 3 Euro in den Keller. Und jetzt...?
Die Aktionäre der Commerzbank (WKN 803200) dürften mittlerweile an Kummer gewöhnt sein. Doch wenigstens gibt es die Hauptveranstaltung, bei der man seinen Frust über das Management so richtig zum Ausdruck bringen kann...
Nun ist es also so weit. Mit dem Ende der zehnjährigen Amtszeit Josef Ackermanns an der Spitze der Deutschen Bank (WKN 514000) geht eine Ära zu Ende. Heute ist Schluss - als CEO zumindest.
[ad#Google Adsense L-links]Der Aktienmarkt setzte heute zunächst den Aufwärtstrend fort. Der DAX erreichte sein Tageshoch bei 6.265 Punkten. Am Nachmittag...
[ad#Google Adsense L-links]Eine Hauptversammlung sollte eigentlich ja eine seriöse Veranstaltung sein…Tatsächlich kann man nirgends schönere Studien über die Gattung Mensch...
Die DAX-Konzerne haben ihr Angebot für Aktionäre ausgebaut, die nicht zur Hauptversammlung kommen können. Wie eine Umfrage des Anlegermagazins 'Börse Online' unter den 30 Index-Mitgliedern ergeben hat, können die Aktionäre derzeit bei gut der Hälfte der Unternehmen ihr Stimmrecht auch per Briefwahl wahrnehmen
In der aktuellen Presseschau geht es mal wieder um den ergebnislosen EU-Gipfel, Grexit und Eurobonds. Weitere Themen sind die Bundesbankbilanz, der ifo-Geschäftsklimaindex sowie die Bankenregulierung. Unternehmensseitig stehen Commerzbank, Bayer, Deutsche Telekom, JP Morgan, Intel und HP im Blick.
Der Kollege Bernd Wittkowski hat zur gestrigen Hauptversammlung der Deutschen Bank einen wie ich finde lesenswerten Kommentar geschrieben, den ich dank der Verteilung über ots hier sogar im Original bringen kann. Lesenswert.
[ad#Google Adsense XL-rechts]An der Börse wird stets die Zukunft gehandelt – und um ebensolche muss man sich bei GFT Technologies...
Eine abflauende Weltwirtschaft macht dem deutschen Industriekonzern Siemens stark zu schaffen. Sollte sich die Konjunktur aber wie erwartet im weiteren Verlauf des Jahres erholen, dann könnten uns auch die Münchener wieder mit besseren Zahlen beglücken.
Im März 2012 durften sich die Autobauer über einen der besten Monate überhaupt auf dem US-amerikanischen Automobilmarkt freuen. Dabei profitierten die ausländischen Anbieter in gleichem Maße wie die einheimische US-Automobilindustrie. Für die sehr guten Verkaufszahlen werden vielfältige Gründe angegeben.
Nun musste sich das Management auch bei Metro den Aktionären auf der Hauptversammlung stellen. Da wurde auch keine Rücksicht darauf genommen, dass der Metro-Chef Olaf Koch der jüngste Vorstandsvorsitzende eines DAX-Konzerns ist und erst seit gut vier Monaten im Amt ist…
Da die wirtschaftliche Entwicklung zuletzt alles andere als rosig aussah, ist man beim weltweit größten Einzelhandelskonzern Wal-Mart (WKN 860853) dazu übergegangen, die Kunden mit Preissenkungen in die Verkaufszentren zu locken. Die jüngsten Umsatzstatistiken sprechen für einen Erfolg dieser Preispolitik. ...