Ja, sie lebt noch, die Deutsche Bank, scheinbar. Im vergangenen August notierte das Papier noch bei 5,80 Euro, jetzt sind es wieder gut 9,00 Euro. Dabei war das Jahr 2019 aus technischer Sicht geprägt von einer ausgedehnten Bodenbildung, die mit einem Überschreiten der Marke von 9,00 Euro abgeschlossen wäre.
Der umfassende Konzernumbau hat zuletzt wieder für etwas mehr Anlegervertrauen in die Deutsche Bank gesorgt. Auch aus Sicht der Point & Figure Charttechnik sind die Anteilsscheine des DAX-Wertes derzeit kaufenswert.
Die Rating-Agentur Moody's hat den Ausblick für Deutschlands Bankenbranche gesenkt. Auch der Deutschen Bank droht eine Herabstufung der Bonität. Steht die Aktie jetzt vor einem weiteren Abverkauf?
Bei der Deutschen Bank gibt es neue Negativschlagzeilen in Sachen China. Die Aktie der Deutschen Bank steht jetzt vor dem Scheideweg.
Verdi übt derzeit massiven Druck auf die Führung der Deutschen Bank aus, um deutliche Gehaltserhöhungen für die Beschäftigten der Postbank durchzusetzen. Trotz der Streiks und Kundgebungen konnte die Deutsche-Bank-Aktie zuletzt deutlich zulegen. Dabei liegt hier jetzt ein neues Kaufsignal in der Luft.
Trotz eines Milliardenverlustes konnte die Deutsche Bank-Aktie zuletzt deutlich zulegen. Anleger sind offenbar überzeugt, dass der Umbau des Instituts dieses Mal gelingt. Auch aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ist der DAX-Wert derzeit kaufenswert ist.
Die Deutsche Bank will offenbar im Privatkundengeschäft in den nächsten Jahren bis zu 6.000 Stellen abbauen. Gelingt der Aktie im Zuge des radikalen Konzernumbaus jetzt der Turnaround? Auf diese Kursmarken kommt es an.
Die Deutsche Bank hat im dritten Quartal einen hohen Verlust eingefahren. Die Aktie setzt daraufhin kräftig zurück. Hier liegt das nächste Korrekturziel.
Die Deutsche Bank will technologisch aufrüsten. Deshalb eröffnet der DAX-Konzern als erstes deutsches Finanzinstitut in China einen Fintech-Hub. An der Börse macht sich bei der Aktie der Deutschen Bank jetzt wieder etwas Hoffnung breit.
Laut Insidern könnte die Deutsche Bank rund 200 Zweigstellen des Konzerns schließen. Ziel ist es, die Kosten radikal zu senken. Trotz des laufenden Konzernumbaus drohen bei der Aktie der Deutschen Bank weitere Rückschläge.
Wegen des laufenden Konzernumbaus hat die Deutsche Bank im vergangenen Jahr wieder einen Milliardenverlust eingefahren. Die DAX-Aktie konnte zuletzt trotzdem deutlich zulegen. Auf diese Kursmarken kommt es jetzt an.
Die Deutsche Bank ist wegen der Verwicklungen in den Geldwäscheskandal bei der Danske Bank ins Visier der US-Ermittler geraten. Es drohen damit wieder einmal Strafzahlungen in Milliardenhöhe. Für die Aktie der Deutschen Bank könnte das einen weiteren Abverkauf bedeuten.
Für die Deutsche Bank dürfte 2019 das fünfte Verlustjahr in Folge werden. Grund hierfür sind die Milliardenkosten im Zuge des laufenden Konzernumbaus. Die Aktie der Deutschen Bank steht jetzt vor einer Richtungsentscheidung. Auf diese Kursmarken kommt es dabei jetzt an.
Die Deutsche-Bank-Aktie unterbrach am Dienstag ihre jüngste Erholungsrallye. Der DAX-Konzern zeigte sich angesichts schwieriger Marktbedingungen in Bezug auf die weiteren Ertragsaussichten etwas pessimistischer.
Die Deutsche Bank erklärte in einer Mitteilung an ein US-Berufungsgericht, dass der Konzern über Steuerklärungen der Familie von Donald Trump verfüge. Diese soll der DAX-Konzern jetzt auch aushändigen, fordert ein US-Gericht. An der Börse droht bei der Aktie der Deutschen Bank ein neuer Abverkauf.