Keineswegs nur Studenten haben ein Fahrrad als Fortbewegungsmittel Nummer Eins. Schicke eBikes sind gerade mehr als hipp. Muss so ein Bike versichert werden?
Hinter Passion-Investments verbergen sich Dinge wie Malerei, Sammlerweine, Oldtimer, hochwertiger Schmuck - alles Objekte, die ihren Wert daraus schöpfen, eine offensichtliche Rarität zu sein. Der emotionale Wert ist für den Eigentümer hoch und gerade deshalb sind auch die Aufbewahrung und die Absicherung gegen diverse Risiken so wichtig.
Die letzten Tage traten in verschiedenen Bundesländern der Republik auf Grund von heftigen Unwettern - auch fernab von Flüssen - Überschwemmungsschäden durch die Naturgefahr Starkregen auf. Viele Hausbesitzer sind bei Einreichung der Schadensmeldung völlig überrascht, dass kein Versicherungsschutz bei der Naturgefahr Überschwemmungen durch Starkregen, z. B. von Kellerräumen besteht.
Sind Vorsorge und Investitionen nur für Rendite und das Alter relevant? Auch anderen Bereichen des Lebens kann aufgrund stattgefundener Veränderungen und möglicherweise künftigen Ereignissen eine gewisse Aufmerksamkeit gewidmet werden.
So sicher wie am 24. Dezember Heiligabend ist, so sicher kommt es alljährlich an Advent und Weihnachten durch grob fahrlässiges Verhalten zu verheerenden Wohnungsbränden. Hauptgrund für Unfälle ist grobe Fahrlässigkeit im Umgang mit brennenden Kerzen...
Rund 155.000 versicherte Fahrräder wechselten 2019 ungewollt ihren Besitzer. Damit gehen die Fallzahlen nach der aktuellen Statistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft um 5.000 im Vergleich zum Vorjahr zurück. Der versicherte Schaden liege dennoch auf Vorjahresniveau bei rund 110 Mio. Euro.
Gut gelaunt beim Fasching. Doch Vorsicht: Für Taschendiebe ist das Gedränge beim Fasching oder den Karnevalsumzügen ein Eldorado. In den Menschenmassen können sie blitzschnell und unbemerkt ihrem „Handwerk“ nachgehen und notfalls schnell im Gedränge untertauchen. Neben alten Tricks wie Aufschlitzen von Rücksäcken oder Abschneiden der Trageriemen von Handtaschen, lassen sich Taschendiebe immer etwas Neues einfallen, wie z. B. den Bettel-Trick oder den Blumen-Trick.