Der Modekonzern kämpft weiterhin mit einem herausfordernden Umfeld. Die Aktie ist derzeit aus Sicht der Point & Figure Charttechnik kaufenswert.
Zwar blieb Hugo Boss 2023 beim EBIT etwas unter den Markterwartungen, dafür konnte der Modekonzern mit seinem Wachstum überzeugen.
Nach den kalten Wintermonaten freuen wir uns wieder auf die ersten warmen Tage. Bei den Parfums sind diese Frühlingsdüfte die erste Wahl.
Adyen, MTU Aero Engines, Hugo Boss, American Express - die Hot Stocks der Woche sind ein bunter Mix und für jeden Börsianer ist etwas dabei.
Im Fall der Hugo Boss-Aktie fragen sich Anleger, ob die weitere Erholung des Modekonzerns bereits vom Markt eingepreist wurde.
Mit einem 2025er-KGV von etwa 27 ist die Inditex-Aktie alles andere als günstig. Trotzdem sollte der spanische Textilriese Luft nach oben haben.
Hugo Boss hatte besonders unter den COVID-19-bedingten Lockdowns zu leiden. Inzwischen läuft beim Modekonzern die Erholung auf Hochtouren.
Die Aktie von Hugo Boss befindet sich in einem Aufwärtstrend. Das jüngste Kaufsignal stellte das Überschreiten des Doppeltop bei 60 Euro dar.
Mit 15.810 Punkten hat der DAX auch in dieser Woche ein neues Allzeithoch hingelegt. Allerdings hat sich das Barometer eher zu dieser Marke gequält.
Lange Zeit sah es so aus, als ob die Hugo Boss-Aktie in diesem Jahr aus der Mode gekommen sei. Doch der Trend drehte, seit dem Jahrestief vor gut einem Monat schrauben sich die Papiere wieder nach oben. Dabei hat es mittlerweile sogar zum Sprung über die 40-Euro-Marke gereicht, weitere charttechnische Kunststücke nicht ausgeschlossen!
Nach einer schwierigen Erholungsphase werden beim Modekonzern Hugo Boss derzeit viele Anstrengungen des MDAX-Unternehmens zunichtegemacht.
Der Modekonzern Hugo Boss überwindet immer besser das zwischenzeitliche Corona-Tief. Die Aktie ist aus Sicht der Point & Figure Charttechnik kaufenswert.
Wie schon in der vergangenen Woche haben die Notenbanken die Aktienmärkte weiter im Griff. Heute verbreiten Japans Notenbanker schlechte Stimmung.
Zur Wochenmitte reichte es im DAX für ein neues Rekordhoch. Damit dürfte die magische Marke von 16.000 Punkten noch stärker in den Anlegerfokus geraten.
Auch wenn die DAX-Rallye zum Ende dieser Woche etwas in Stocken geriet, ist festzuhalten, dass sich das Barometer in die Nähe seines Allzeithochs bei 13.596 Punkten zurückgekämpft hat. Die US-Märkte haben bereits neue Höchststände erreicht. Allerdings bleibt die Frage, ob eine Teileinigung im Handelsstreit zwischen China und den USA zustande kommt und die Strafzölle tatsächlich zurückgefahren werden.