Es gibt keinen Grund bei der Immobilienfinanzierung zu warten – die Zinsen dürften auch im Herbst laut Experten eine Seitwärtsbewegung durchführen.
Auch wenn die Leitzinsen nicht mehr steigen – Baugeld-Interessierte können nicht mit sinkenden Konditionen rechnen. Es gibt aber Lichtblicke.
Mit dem Kredit 261 der KfW wird das Ziel der Klimaneutralität im Immobiliensektor weiter gefördert. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Punkte vor.
Die Folgen der Inflation und der bevorstehenden Rezession werden immer deutlicher sichtbar, wie die Gewinnwarnung von Hypoport zeigt.
Die Inflations- und Zinssorgen machen sich auch am Immobilienmarkt bemerkbar. Die Kosten für Immobilienkredite sind im April deutlich angestiegen.
Die Zinswende wirbelt den Immobilienmarkt gehörig durcheinander. Langwährende Prämissen und Regeln werden derzeit auf den Kopf gestellt.
Steigende Zinsen sind für Immobilien-Konzerne folgenreich im Tagesgeschäft. Entsprechend müssen sich Aktionäre gut überlegen, wie sie damit umgehen wollen.
Jeder Monat bringt im Moment Überraschungen bei den Baunzinskursen mit sich. Wir haben die aktuellen Entwicklungen zusammengefasst und geben einen Ausblick.
Auch wenn Häuslebauer aktuell ein bisschen durchatmen können, die Bauzinsen werden laut Experten mittel- bis langfristig steigen. Das müssen Sie jetzt wissen.
Wer träumt nicht vom eigenen Haus Meer? Worauf Sie bei der Ferienimmobilie als Kapitalanlage achten sollten und mögliche Probleme bei der Finanzierung.
Nachdem die Zinsen für Immobiliendarlehen im Mai etwas nachgegeben haben, könnten sie im Juni wieder anziehen. Der Zinskorridor dürfte aber der alte bleiben.
In dieser Woche wurden die wichtigsten Leitzinsen noch einmal erhöht. Mit Auswirkungen auch für die Anbieter von Immobilienfinanzierungen wie Hypoport.
"Des einen Freud ist des anderen Leid" - ein Sprichwort, das in diesen Zeiten besonders auf die steigenden Zinsen zutrifft...
Die Zeiten einer sehr günstigen Immobilienfinanzierung gehört seit dem ersten Halbjahr 2022 der Vergangenheit an. Der Traum vom Eigenheim wird immer teurer
Die steigende Inflation lässt Kauf- oder Bauvorhaben bei Immobilien teurer werden. Auch andere Faktoren treiben die Baugeldzinsen langfristig wieder nach oben.