Die deutsche Modebranche hat sich in den vergangenen Jahren nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Es wurden sogar einige Pleiten beobachtet. Dabei wäre es viel zu einfach alles auf die neue Online-Konkurrenz zum klassischen stationären Handel zu schieben. Die Gründe sind weitaus vielfältiger. Gleichzeitig läuft die Suche nach Auswegen aus der Misere auf Hochtouren.
Über Aktiensplits wird derzeit viel geschrieben. Zu Beginn der vergangenen Woche stand schon bei der Champions-Aktie Apple der große Split 1:7 auf der Agenda. Ähnliches plant nun auch der spanische Textilriese Inditex (WKN 756434), bekannt für seine Modeketten Zara oder Massimo Dutti. Dem Champions-Papier dürfte dieser Schritt weiteren Aufwind verleihen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Bankenregulierung, Deflationssorgen, der griechische Arbeitsmarkt sowie Bitcoin. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Börse, C.A.T. Oil, Solarworld, Telekom Austria, Inditex, Mastercard und Twitter.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Lage in Frankreich nach der Rede Macrons, das Brexit-Chaos, das Ende des schwedischen Papiergelds, die Lage bei Gold. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Allianz, BASF, Linde, SMA Solar, Inditex, Tencent Music, Apple, Netflix, Disney.
Modeaktien haben es nicht immer leicht bei den Anlegern. Deutsche Titel wie Gerry Weber (WKN 330410) oder Tom Tailor (WKN A0STST) fielen zuletzt am Aktienmarkt in Ungnade. Zum Glück gibt es da noch die Schweden mit ihrer Textilkette H&M von Hennes & Mauritz (WKN 872318).
Wer an Mode denkt, dem kommen sofort Mailand, Paris oder London in den Sinn. Aber an eine spanische Stadt denken nur die wenigsten. Das ist ein Fehler. Schließlich kommt einer der weltweit führenden Modekonzernen von der iberischen Halbinsel, genauer aus der galizischen Provinzhauptstadt A Coruña. Der Name des Konzerns,Inditex, sagt dabei eher Spezialisten etwas, während die dahinter stehenden Modelabels weltweit bekannt sind.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die EZB-Reserven der Geschäftsbanken, die Steuer-Oasen, die politischen Probleme in den USA, die Chancen des 3D Druck sowie der Goldpreis. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Lufthansa, Deutsche Bank, Airbus, Gagfah, Heidelberger Druck, Inditex.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Inflation, der US-Arbeitsmarkt, Griechenland, die türkische Lira-Krise, Rohöl, sowie das Milliardengeschäft Mikrochip. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Daimler, Bayer, Aareal Bank, FinTech Group, Cancom, Capgemini, OMV, Geely, Inditex, Apple.
Während die deutsche Modebranche zuletzt mit einigen Herausforderungen fertig werden musste, konnte der spanische Textilriese Inditex (WKN: A11873 / ISIN: ES0148396007) seinen Wachstumskurs fortsetzen. Dazu hat das Unternehmen innerhalb eines Jahres knapp 12.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Bekannt ist Inditex hierzulande vor allem für seine Modekette Zara. Die wiederum ist bereits in vielen Innenstädten präsent. Aber damit nicht genug.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Wechselwirkungen von Aktienmärkten und Notenbanken, die Lage in Frankreich, die Vorteile von Papiergeld, Chinas Aktivitäten in Afrika. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Volkswagen, Linde, Klöckner, H&R, Hornbach, TUI, Inditex, Accor, Raiffeisen, Syngenta.
Schwerpunkte der aktuellen Presseschau sind u.a. die Target-2-Debatte und die Griechenland-Frage, die Lage in den USA, das mögliche Ende von Basel III sowei Konsumwerte. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Puma, Wacker Chemie, Barry Callebaut, Inditex und Ebay.
In der aktuellen Presseschau geht es um die Grundlagen der Euro-Krise, die Auswirkungen in Form der Target-2-Debatte sowie das mögliche Euro-Ende bzw. dessen Vermeidung. Unternehmensseitig stehen u.a. adidas, die Versorger E.ON und RWE, Klöckner, Inditex sowie Facebook im Fokus.