Der iPhone-Konzern Apple ist in Sachen China-Zölle alles andere als über den Berg. Inzwischen scheinen Anleger jedoch etwas mehr in die Zukunft zu blicken.
DeepSeek, Zoll-Ängste und Rezessionssorgen haben 2025 auch die "Magnificent 7" getroffen. Meta Platforms präsentierte sich dabei überraschen stabil.
Spätestens seit DeepSeek sind chinesische KI- und Technologiewerte wie Alibaba auch bei westlichen Investoren wieder angesagt.
Das Urteil ist noch nicht endgültig gefällt worden, ob DeepSeek Fluch oder Segen für die US-Tech- und KI-Branche sein wird.
KI-Anwendungen rund um Apple Intelligence sind gerade dabei, dem iPhone-Konzern Apple einen unglaublichen Upgrade-Zyklus zu bescheren.
Der iPhone-Konzern Apple, KI-Darling NVIDIA sowie Nike sind nur drei Beispiele für Unternehmen, die von Trumps Zöllen alles andere als begeistert sind.
DeepSeek hat chinesische Internet- und Tech-Unternehmen in den Fokus von Investoren gerückt und eine Aufbruchstimmung in China ausgelöst.
Der DeepSeek-Schock hallt noch immer nach. Das chinesische KI-Startup scheint hat bei Marktteilnehmern für eine Neubewertung von Tech-Werten aus China gesorgt.
Die hohen KI-Investitionen hatten für einen Kursrücksetzer bei der Alphabet-Aktie gesorgt. Dieser könnte sich aber als Einstiegsgelegenheit entpuppen.
Bei der Google-Muttergesellschaft Alphabet lag der Fokus auf den hohen Ausgaben, nachdem DeepSeek bei einigen Anlegern für einen Schock gesorgt hatte.
US-Präsident Donald Trump erhebt besonders hohe Zölle auf Länder wie China, Indien und Vietnam. Der iPhone-Konzern Apple muss daher erneut umdisponieren.
Am Markt wird gehofft, dass auch Adobe sein Potenzial im Bereich der Künstlichen Intelligenz nutzt. Eine bessere Firefly-Monetarisierung spricht dafür.
Das chinesische KI-Startup DeepSeek hat für eine Zeitenwende gesorgt. Spätestens seitdem sind Alibaba & Co in den Fokus der Anleger zurück geraten.
Das chinesische KI-Startup DeepSeek sorgt für Aufsehen, indem es die Vorherrschaft der US-Tech-Konzerne in Frage stellt. Diese zeigen sich aber unbesorgt.
Mit seinen jüngsten Ergebnissen hat Apple niemanden vom Hocker gerissen. Jedoch konnte der iPhone-Konzern dank zurückgefahrener Erwartungen positiv überraschen.