Nachdem Meta Platforms einen Tag zuvor noch Anleger begeistert hatte, konnten Apple, Amazon und Alphabet nicht ganz mithalten.
Gleich zu Jahresbeginn sank der Börsenwert Apples unter die Marke von 2 Billionen US-Dollar. Ist dies ein Grund zur Sorge?
Der Handelskonflikt zwischen China und den Vereinigten Staaten spitzt sich weiter zu. Unter anderem im Halbleiterbereich.
Mit dem Verkaufsstart des iPhone 14 Plus am 7. Oktober ist die neue Generation der Smartphones aus dem Hause Apple komplett erhältlich.
Hohe Inflation sorgt bei den Verbrauchern normalerweise für mehr Kaufzurückhaltung. Doch beim iPhone-Konzern Apple gibt es offenbar andere Gesetzmäßigkeiten.
Am Donnerstagabend ist es endlich so weit. Neben Apple werden auch Amazon und die Google-Muttergesellschaft Alphabet ihre neuesten Bilanzen vorlegen.
Die US-Technologie-Konzerne haben ihre Quartalsergebnisse präsentiert. Vielerorts verlangsamte sich das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr...
Alphabet, Amazon und Apple oder "Triple A" hatten im Zuge der US-Berichtssaison keine gute Woche. Wird die Zukunft wieder besser?
Apple, die wertvollste Marke der Welt, dürfte künftig noch wertvoller werden. Denn der iPhone-Hersteller konnte jüngst einen Mega-Marketing-Deal abschließen.
Nach der erfolgreichen Einführung der kabellosen Ohrhörer Nothing Ear im August 2021, folgt nun das lange angekündigte Nothing Phone. Ein Highlight-Phone.
Gleich zu Jahresbeginn sank der Börsenwert Apples unter die Marke von 2 Billionen US-Dollar. Ist dies ein Grund zur Sorge?
Bei langfristig aussichtsreichen Technologiewerten wie Apple, Alphabet, Amazon oder Microsoft bieten sich günstige Einstiegsgelegenheiten.
Der PC-Markt erlebt derzeit eine besorgniserregende Flaute. Die neuesten Mac-Absatzzahlen von Apple sind deshalb eine große Überraschung.
Smartwatches sind für viele Menschen nicht mehr wegzudenken und werden immer mehr zu Gesundheitsüberwachungsgeräten. Die Dominanz von Apple hat Gründe.
15 Jahre iPhone - das Smartphone hat die Welt erobert, es wurde bisher zwei Milliarden Mal verkauft. Apple-Aktionäre profitieren von dem Kassenschlager.