Eine gekappte Umsatzprognose schickt die Apple-Aktie am Dienstagvormittag auf Talfahrt. Droht jetzt ein weiterer Abverkauf oder bieten die wieder günstigeren Kurse die Möglichkeit zum günstigen Einstieg?
Apple, Amazon und die Google-Muttergesellschaft Alphabet haben gezeigt, dass sie trotz steigender Kosten immer noch überzeugende Geschäftsergebnisse präsentieren können.
Apple stellt am Dienstag die neue iPhone-Generation vor, die unter anderem über ein neues Kamerasystem verfügen soll. Im Vorfeld der iPhone-Präsentation liegen bei der Apple-Aktie neue Kaufsignale in der Luft. Hier liegen die nächsten Kursziele.
Es hat eine Weile gedauert, doch nun scheinen Anleger sich wieder mit Apple versöhnt zu sein.
Auf den ersten Blick hat Apple auf seiner jüngsten Keynote wenig Revolutionäres präsentiert. Wenn man jedoch genauer hinsieht, dürfte klar werden, dass das Unternehmen mit dem Apfel im Logo die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft geschaffen hat.
Apple erzielte im vierten Quartal 2019 wieder einmal einen Rekordumsatz. An der Börse kennt die Apple-Aktie derzeit kein Halten mehr und markiert laufend neue Allzeithochs. Hier liegt jetzt das nächste Kursziel.
Morgan Stanley hat das Kursziel für Apple kräftig nach oben angehoben. An der Börse markiert die Apple-Aktie derzeit ein Allzeithoch nach dem anderen. Wie lange setzt sich der Höhenflug noch fort?
JPMorgan hat das Kursziel für Apple deutlich angehoben. Diese Nachricht dürfte der Apple-Aktie weiteren Rückenwind geben. Hier liegen die nächsten Kursziele.
Auch wenn die jüngsten Quartalsergebnisse für Apple-Verhältnisse nicht gerade überragend ausgefallen sind, scheint der iPhone-Konzern einiges von dem zuvor verlorenen Anlegervertrauen zurückgewonnen zu haben.
Im Rahmen der "Keynote" stellte Apple am Dienstag seine neue Produktgeneration vor. An der Börse hat die Apple-Aktie daraufhin ein neues, massives Kaufsignal generiert. Hier liegt jetzt das nächste Kursziel der Aktie.
Apple veröffentlicht die Zahlen zum dritten Finanzquartal Ende Juli. Schwache iPhone-Verkäufe dürften das Ergebnis belasten. Die Aktie sollte den Höhenflug trotzdem fortsetzen.
Es ist kein Geheimnis, dass die traditionell im Herbst stattfindenden Apple-Präsentationen zur neuesten Hardware des iPhone-Konzerns nicht mehr den Zauber früherer Tage versprühen. Ein bisschen Zauber ist aber noch da. Vor allem, da auch in diesem Jahr deutlich wurde, dass Apple eines besonders gut kann: Zweifler Lügen zu strafen, die den Konzern mit dem Apfel im Logo abschreiben wollen.
US-Präsident Donald Trump machte Apple jüngst Hoffnung auf weitere Ausnahmen von den amerikanischen Zusatzzöllen auf Waren aus China.
Mit dem jüngsten Geschäftsbericht hat Apple unter Beweis gestellt, dass es für den Konzern mit dem Apfel im Logo auch ein Leben nach dem iPhone geben kann. Trotzdem bleiben einige Fragen unbeantwortet.
Apple könnte mit dem iPhone SE2 schon in Kürze neue Käuferschichten erschließen. Für die Apple-Aktie dürfte das weiteren Kursauftrieb bedeuten. Auf diese Kursmarken kommt es jetzt an.