Die US-Notenbank Fed will im kommenden Jahr im Hinblick auf die Leitzinssenkungen auf die Bremse treten, was auch DAX-Anlegern nicht gefällt.
In dieser Woche dreht sich an den Märkten alles um die Fed-Leitzinsentscheidung. und damit die Frage nach der Jahresendrallye.
Auch zur Wochenmitte warten DAX-Anleger ab. Schließlich werden die neuesten US-Inflationsdaten mit Spannung erwartet. Genauso wie die Sitzungen von EZB und Fed.
Mit Blick auf die konjunkturelle Lethargie im Euro-Raum wird die EZB 2025 großzügiger über die hartnäckigen Rest-Risiken der Inflation hinwegsehen.
Für DAX-Anleger spielen die politischen Krisen in Südkorea und Frankreich keine Rolle. Die Rekordjagd geht weiter. Auch die Trump-Zölle werden ausgeblendet.
Im Vorfeld der Fed-Leitzinsentscheidung zeigen sich Börsianer vorsichtig. Zumal auch die Frage im Raum steht, ob die KI-Herrlichkeit rund um NVIDIA vorbei ist.
Der DAX kommt auch zum Ende dieser Handelswoche kaum vom Fleck. Allerdings reicht selbst ein kleiner Sprung, um über 20.500 Punkte zu klettern.
Nach der jüngsten Gewinnserie nehmen auch DAX-Anleger einige Gewinne mit. Allerdings verbleibt das Barometer trotz Marktunsicherheiten auf hohem Niveau.
Neben kleineren Gewinnmitnahmen spielt am Freitag im DAX vor allem das Warten auf die November-Arbeitsmarktdaten aus den USA eine Rolle.
Die Staatskrise in Südkorea und die politischen Unsicherheiten in Frankreich scheinen DAX-Anleger zur Wochenmitte nur wenig zu stören.
Mit den neuesten ZEW-Konjunkturerwartungen und dem ifo Geschäftsklima haben DAX-Anleger am heutigen Dienstag einiges zu verdauen.
Trotz des historischen Meilensteins im NASDAQ Composite zeigt sich der DAX am Donnerstag wenig bewegt. Später könnte die Rekordjagd jedoch dank EZB weitergehen.
Trotz der politischen Unsicherheiten in Südkorea und dem Nahen Osten zeigen sich DAX-Anleger am Montag optimistisch und verhelfen dem Barometer zu neuen Höhen.
Was ist mit 2025? An Krisen mangelt es nicht. Könnte also das kommende Börsenjahr zum direkten Gegenteil von 2024 werden?
Nach der gestrigen Kursrallye nahmen DAX-Anleger am Dienstag Gewinne mit. Das Barometer drehte aber schnell nach oben und kletterte auf 20.000 Zähler.