Kapsch TrafficCom ist ein österreichischer Anbieter von Verkehrstelematiklösungen. Dabei bietet Kapsch sowohl Einzelprodukte als auch komplexe flächendeckende Systeme und ganzheitliche Lösungen aus einer Hand an. Das Unternehmen, mit Sitz in Wien, ist mittlerweile international tätig und beschäftigt mehr als 4.000 Mitarbeiter. Die Aktie scheint einen Blick wert zu sein.
In der aktuellen Presseschau geht es u.a. um die Vorbereitungen eines Grexit, um die Debatte in Österreich über die Auswirkungen des Euro, um die Ideen des Vollgelds sowie um die Zukunftschancen von Facebook. Mit K+S, Siemens, Loewe, Kapsch und Rosenbauer stehen weitere Unternehmen im Blick.
In der aktuellen Presseschau geht es u.a. um die Geschichte des Euro, um die Griechenlandhilfe und die aktuelle EU-Budgetdebatte. Ferner stehen die Lage in Polen, China, Japan und den USA sowie das bedauerliche Ende der FTD im Blick. Unternehmensseitig schaut man derzeit u.a. auf Deutsche Bank, Commerzbank, Bayer, United Internet, Kapsch TrafficCom, Conwert, Facebook und Hewlet-Packard.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Auseinandersetzung zwischen EZB und Bundesverfassungsgericht, die Bankenregulierung sowie die QE-Folgen und das US-Rating. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Rhön-Klinikum, Gesco, Takkt, Kapsch TrafficCom, Sony, Mondelez, Google, Apple.
Im Kerngeschäft entwickelt, errichtet und betreibt Kapsch TrafficCom (WKN A0MUZU) vorrangig elektronische Mautsysteme, insbesondere für den mehrspurigen Fließverkehr. Ein Übergangsjahr mit großen Herausforderungen hat Kapsch TrafficCom hinter sich: Insbesondere in den ersten drei Quartalen 2012/13 waren die neuen Projekte, die der Verkehrstechnik- und Mautspezialist neu gewonnen hat, noch kaum umsatz- und ergebniswirksam. Nur ein starkes viertes Quartal verhinderte Schlimmeres.
In der aktuellen Presseschau geht es um die Euro-Krise, den ZEW-Index, die DIW-Zwangsabgabe sowie Finanzblogger. Weiterhin geht es um den Wechsel der neuen Yahoo-Chefin von Google. Unternehmensseitig stehen zudem Deutz, GESCO, Coca Cola, Microsoft, Facebook und Goldman Sachs im Fokus.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Bernankes Rede am Freitag, der Vergleich Europa/China und die Frage nach der Euro-Zukunft. Weiter geht es um die Lage in Slowenien, Griechenland und Spanien. Zudem richtet sich der Blick auf den Tod von Norbert Walter. Unternehmensseitig stehen u.a. Deutsche Bank, Deutsche Telekom und Fresenius im Blick.
Schwerpunkte der aktuellen Presseschau sind u.a. die Lage in Portugal, das Fiscal Cliff in den USA die Lage bei den Banken sowie der Kupfer- und Goldpreis. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf die Deutsche Bank, Deutsche Telekom, Südzucker, Adler, Morphosys, Hamborner REIT, Intercell, Holcim und Apple.
Der österreichische Anbieter von Mautsystemen Kapsch TrafficCom (WKN A0MUZU) verbuchte das enttäuschende abgelaufene Geschäftsjahr 2012/13 nun als ein Übergangsjahr. Aus Unternehmenssicht war dieses von Projektverzögerungen, aber auch notwendigen Investitionen geprägt, die zwar das Ergebnis belasteten, jedoch gleichzeitig den Erfolg von Kapsch TrafficCom in der Zukunft sicherstellen sollten. Die Aktionäre könnten jedenfalls wieder einmal positive Nachrichten vertragen, nachdem die Aktie seit Mitte 2012 rund 40 Prozent und seit dem Jahresbeginn 2013 etwa 18 Prozent an Wert eingebüßt hat.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der ifo-Geschäftsklimaindex, die Griechenland-Problematik, die Fiskalpolitik der EZB, Goldschmuggel in Indien sowie die allgemeine Marktlage. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Commerzbank, Siemens, Axel Springer, GEA Group, Gildemeister, Krones, Kapsch Trafficom, GM, Apple und Facebook.
Das war gestern alles nichts. Deutliche Verluste prägten den Handel. In wie weit das heute besser wird, bleibt abzuwarten. Die Aktie der Commerzbank ist zumindest wieder unter die wichtige Marke von 1,27 Euro gerutscht und befindet sich nun in einer spannenden Trader-Zone. Und das vor dem Hintergrund der aktuellen Iran-News…
Der Österreichische Anbieter von elektronischen Mautsystemen Kapsch TrafficCom (WKN A0MUZU) enttäuschte im ersten Halbjahr 2012/13 sowohl die eigenen Erwartungen als auch die Prognosen der Analysten. Trotzdem sieht das Unternehmen dem zweiten Halbjahr positiv entgegen, da einige neue Großprojekte im weiteren Jahresverlauf ihre Wirkung auf den Umsatz und das Ergebnis entfalten sollen. ...
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Wahlen in Italien und dessen Folgen für Europa, die Lage in China, die Bankenunion und die deutsche Aktionärsstatistik. Unternehmensseitig richtet sich der Fokus u.a. auf Commerzbank, Salzgitter, EADS, Kapsch TrafficCom, Holcim und Boeing.
Die Performance des Wiener Leitindex ATX war zuletzt ja wenig begeisternd. Von der Dynamik des zweiten Halbjahres 2013 ist in diesem Jahr nichts zu spüren. Auf Halbjahressicht hat der Index rund 8 Prozent eingebüßt. Und dennoch sehen die Analysten der Erste Group nun Aufholpotenzial.
Das Management eines Unternehmens äußert sich normalerweise nur sehr selten über Kursbewegungen. Kapsch TrafficCom (WKN A0MUZU), ein österreichische Betreiber von elektronischen Mautsystemen, macht hier nun eine Ausnahme. Unternehmensschef Georg Kapsch nannte die jüngsten Kursreaktionen der Kapsch TrafficCom-Aktie "nicht nachvollziehbar".