Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Deflationsangst, der neue Schweizer Leitzins, die Finanzapp Finanzguru, Immobilieninvestments in der Kritik, Notwendigkeit von Aktien. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Bayer, Deutsche Bank, Lufthansa, Vapiano, Kapsch TrafficCom, Facebook.
In der aktuellen Presseschau geht es u.a. um die Vorbereitungen eines Grexit, um die Debatte in Österreich über die Auswirkungen des Euro, um die Ideen des Vollgelds sowie um die Zukunftschancen von Facebook. Mit K+S, Siemens, Loewe, Kapsch und Rosenbauer stehen weitere Unternehmen im Blick.
Beim Mautanbieter Kapsch TrafficCom (WKN A0MUZU) stand auch nach den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2013/14 ein Verlust. Allerdings konnte dieser deutlich verringert werden. Wären die Wechselkurse und das Finanzergebnis etwas günstiger ausgefallen, hätte es möglicherweise sogar zu einem kleinen Plus gereicht.
Schlechte Nachrichten gab es vergangene Woche aus dem DAX. Schwergewicht Siemens schockte am Donnerstag mit einer Gewinnwarnung die Anleger und schickte Aktie und Index in den Keller. Noch härter traf es BASF-Aktionäre: Mit enttäuschenden Quartalszahlen machte der Chemieriese auf die Probleme in China aufmerksam. Auch hier ging es deutlich nach unten. Neues gibt es zudem vom “Transfermarkt”. Zunächst kündigte sich zu Wochenbeginn eine Fusion von o2 und E-Plus an. Zwar ist noch offen ob die Transaktion durch die Kartellprüfung kommt, aber die Börse feierte schon mal. In wahre Jubelstimmung brach man bei Axel Springer aus...
Der österreichische Mautsystemanbieter Kapsch TrafficCom (WKN: A0MUZU / ISIN: AT000KAPSCH9) konnte zuletzt erfreuliche Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr 2015/16 (Ende März) abliefern. Zudem dürfen sich Anleger über eine Rekorddividende freuen. Das ist aber noch nicht alles.
Kapsch TrafficCom ist ein österreichischer Anbieter von Verkehrstelematiklösungen. Dabei bietet Kapsch sowohl Einzelprodukte als auch komplexe flächendeckende Systeme und ganzheitliche Lösungen aus einer Hand an. Das Unternehmen, mit Sitz in Wien, ist mittlerweile international tätig und beschäftigt mehr als 4.000 Mitarbeiter. Die Aktie scheint einen Blick wert zu sein.
Während sich Anleger am deutschen Aktienmarkt bereits auf weitere geldpolitische Lockerungsmaßnahmen vonseiten der EZB freuen und dem DAX zu einer Fortsetzung der Jahresendrallye verhelfen wollen, sorgte der Industriegase-Hersteller Linde (WKN 648300) am Dienstag für schlechte Stimmung.
Nach einer mehrjährigen Flaute wegen des Ausbleibens neuer Großprojekte scheint der Mautsystemanbieter Kapsch TrafficCom (WKN A0MUZU) die Wende geschafft zu haben. Im ersten Halbjahr ging es mit dem Umsatz um 3,2 Prozent auf 245 Mio. Euro nach oben.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. ein Staatsfonds für Deutschland, Okuns Gesetz, der US-Immobilienmarkt, die Manipulationsvorwürfe bei Gold und Silber, Technologiewerte sowie das abstrakte Risiko. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf ThyssenKrupp, Klöckner & Co., LEG Immobilien, Celesio, Kapsch TrafficCom, RBI, Hewlett-Packard.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Wahlen in Italien und dessen Folgen für Europa, die Lage in China, die Bankenunion und die deutsche Aktionärsstatistik. Unternehmensseitig richtet sich der Fokus u.a. auf Commerzbank, Salzgitter, EADS, Kapsch TrafficCom, Holcim und Boeing.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Auseinandersetzung zwischen EZB und Bundesverfassungsgericht, die Bankenregulierung sowie die QE-Folgen und das US-Rating. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Rhön-Klinikum, Gesco, Takkt, Kapsch TrafficCom, Sony, Mondelez, Google, Apple.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Geldpolitik der EZB, das OMT-Urteil des Bundesverfassungsgerichts, der Ethereum-DAO, sowie die Marktlage. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Volkswagen, Bayer, HeidelbergCement, Software AG, Bilfinger, Borussia Dortmund, Hennes & Mauritz, voestalpine, Kapsch TrafficCom, Qualcomm, Lockheed Martin.