Cornflakes sind heute Bestandteil vieler Frühstücksroutinen weltweit. Den Anfang machte Arzt John Harvey Kellogg am 7. März 1897.
Während sich DAX-Anleger am Dienstag aufgrund eines Feiertages ausruhen können, blicken US-Investoren auf spannende Quartalsberichte. Vorbörslich werden unter anderem MasterCard (WKN: A0F602 / ISIN: US57636Q1040) und Kellogg (WKN: 853265 / ISIN: US4878361082) ihre neuesten Geschäftsergebnisse vorlegen. Nachbörslich folgt dann beispielsweise der 3D-Drucker-Hersteller 3D Systems (WKN: 888346 / ISIN: US88554D2053).
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Draghis Versuche Deflationssorgen zu dämpfen, die Russland-Problematik, der US-Arbeitsmarkt, Aktiensplits, Aktienmarktzyklen sowie Gold- und Silbermünzen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Siemens, E.ON, Commerzbank, SGL Carbon, Andritz, Kellogg, BHP Billiton.
Kellogg’s hat vor kurzem angekündigt, das bestehende Geschäft in drei neue, eigenständige Unternehmen zu überführen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der verbreitete Rückgang der Zinsen, der Identitätsstifter Geld, die Schuldenbremse, der Wirtschaftsnobelpreis für Richard Thaler. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Evotec, Givaudan, Kellogg's, Tesla, Apple, BYD.
[ad#Google Adsense L-links]Die US-Aktienmärkte konnten die Woche nur mit geringen Veränderungen beginnen. Aussagen von Fed-Chef Ben Bernanke zum weiteren Vorgehen...
Anleger beäugen derzeit die Autobranche ganz genau. Entsprechend interessant dürfte der Blick auf die neuesten General-Motors-Quartalsergebnisse sein. Außerdem berichten heute Kellogg oder Fitbit.Â
Der Donnerstag bringt inpunkto Berichtssaison nur wenige Highlights. Vor Börsenstart werden u.a. der Autoteilehändler Advance Auto Parts (WKN 982516) und der Frühstücksflockenhersteller Kellogg (WKN 853265) Zahlen melden. Beiden Unternehmen werden deutlich Gewinnsteigerungen prognostiziert. Nach Börsenschluss richtet sich der Blick auf das Gutscheinportal Groupon (WKN A1JMC2), den Nahrungsmittelriesen Kraft Foods (WKN A1J20U) sowie den Online-Spiele-Hersteller Zynga (WKN A1JMFQ). Dieser soll Analysten zufolge den Break-Even erreicht haben.
[ad#Google Adsense L-rechts]Die US-Märkte zeigten sich am Donnerstag von den vielen Quartalszahlen wie elektrisiert. Bei vielen Titeln sorgten die guten...