Auch beim 13. jährlichen "11.11" Global Shopping Festival der Alibaba Group konnte der chinesische E-Commerce-Riese Rekorde einfahren.
Künstliche Intelligenz – ein Thema, das derzeit dabei ist, Geschichte zu schreiben. Wir geben Ihnen auf die wesentlichen Fragen die wichtigsten Antworten.
Die Google-Muttergesellschaft Alphabet liefert starke Zahlen ab. Allerdings finden Börsianer trotzdem das ein oder andere Haar in der Suppe.
Rund Alphabet und seine Tochtergesellschaft Google wird wieder einmal über eine Aufspaltung spekuliert. Anleger sollten allerdings Ruhe bewahren.
Der E-Commerce-Riese Amazon punkten im Weihnachtsgeschäft, hat jedoch mit AWS und der KI viele weitere heiße Eisen im Feuer.
Evergrande warnt vor einem möglichen Zahlungsausfall. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund, warum chinesische Unternehmen wie Alibaba wieder im Fokus sind.
Trotz hoher Investitionen in die Künstliche Intelligenz kann die Google-Muttergesellschaft Alphabet beim Wachstum und der Profitabilität überzeugen.
Das Trendthema Künstliche Intelligenz sorgt an den Märkten weiterhin für Aufsehen. Nun mischt auch die Google-Mutter Alphabet kräftig mit.
Unternehmen wie Amazon benötigen im Zuge des KI-Booms immer mehr Strom. Dabei hilft ihnen der Trend zu sogenannten PPAs.
Die Aufnahme des E-Commerce-Riesen Amazon soll für eine Belebung im 127 Jahre alten Börsenbarometer Dow Jones Industrial Average sorgen.
Dass die Börsen Rekord um Rekord einstellen, ist das eine, aber dass Gold und Bitcoin ebenfalls neue Höhen erreichen, zeigt die präsente Verunsicherung auf.
Alphabet hat eine gute Bilanz vorgelegt. Der Aktienkurs könnte gar auf neue Höhen klettern – mit welchen Zertifikaten ein Anleger nun profitieren könnte.
Starke Zahlen hat Alphabet bereits präsentiert. Nun stützt die Entwicklerkonferenz I/O 2024 auch noch die KI-Position von Google.
Mit dem "Black Friday" wurde für Amazon die wichtige Weihnachtszeit eingeläutet. Der E-Commerce-Riese überzeugt inzwischen aber auch in anderen Bereichen.
Dank der Künstlichen Intelligenz kommt die Cloud-Sparte Amazon Web Services immer besser in Schwung. Auch das E-Commerce-Geschäft läuft.