Was haben riesige Fortschritte in der Krebsbehandlung, autonom fahrende Autos und von Robotern beherrschte Logistikzentren gemeinsam? Jeder dieser technologischen Entwicklungen basiert auf dem Prinzip der künstlichen Intelligenz.
Der US-Präsident macht Druck - mit dem nächsten Zollhammer gegen Mexiko und dem ewigen Streit gegen die Chinesen kämpft Trump gleich an mehreren Fronten. Unter Druck gerät dabei derzeit vor allem der Technologie-Sektor. Für die Chiphersteller dies- und jenseits des Großen Teichs waren die zurückliegenden Sitzungen daher alles andere als ein Spaziergang, wie der Blick auf die jeweiligen Charts beweist. Und die Talfahrt könnte sich nach der jüngsten Eskalation sogar noch beschleunigen...
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Brexit, die Lage in Spanien, die 2-Prozent-Regel der EZB, Selbstlernende Algorithmen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Bayer, MTU Aero Engines, Aixtron, Cancom, Nemetschek, Nestlé, Starbucks, Netflix, Intel.
NVIDIA hofft das jüngste Zwischentief überwunden zu haben. Mittel- bis langfristig hat der Spezialist für Grafik-Prozessoren ohnehin sehr viel vor.
Bill Gates hat das IT-Zeitalter Ende des 20. Jahrhunderts nicht nur eingeläutet, sondern auch maßgeblich vorangetrieben.
Die Umsätze von NVIDIA sollen im zweiten Quartal wieder anziehen. Für die Aktie zeigen die Trendpfeile aber vorerst weiter nach unten.
In dieser Ausgabe von HSBC Daily Trading TV nimmt Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse, Silber und die NVIDIA-Aktie unter die charttechnische Lupe.
Die NVIDIA-Aktie profitierte von über den Markterwartungen liegenden Quartalsergebnissen des Spezialisten für Grafikprozessoren. Allerdings hat es die Chip-Industrie aufgrund des Handelsstreits derzeit nicht einfach.
Schon heute kommt Künstliche Intelligenz (KI) in unserem Alltag zum Einsatz. Neben Unternehmen wie Microsoft Amazon Facebook oder Google haben auch Investoren das Thema für sich entdeckt.
"Es ist sehr viel im Umbruch und wird viele Branchen auf den Kopf stellen", sagt Finanzjournalistin Jessica Schwarzer mit Blick auf Künstliche Intelligenz. KI ist bereits in unserem Alltag angekommen. Anleger können davon profitieren - wie?
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Weg der Europäischen Union, die Türkische Lira, Emerging Markets, die Grenzen künstlicher Intelligenz sowie die Lage bei Gold. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Daimler, Deutsche Bank, Commerzbank, Noratis, Alibaba, Tesla, Amazon.
Für die NVIDIA-Aktie (WKN:Â 918422 / ISIN: US67066G1040) ist der Sommer bislang ein echter Erfolg: Seit dem Korrekturtief bei 132,64 US-Dollar konnten die Papiere rund 26% zulegen! Damit rückt nun bereits der GD200 ins Visier.
Vor gut vier Wochen schon haben wir festgestellt, dass in der NVIDIA-Aktie aktuell "ordentliches Aufwärtspotenzial" steckt. Was allerdings, direkt nach dem Sprung über den GD200 und das Juli-Top knapp unterhalb von 180 USD, erstmal durch einen (trendbestätigenden) Rücksetzer bis an die 150-Dollar-Marke gekontert wurde. Auf diesem Kurslevel bildete sich zuletzt ein Boden aus, von dem aus die Notierungen wieder nach oben durchstarteten.
Guter Lauf für NVIDIA: Am vergangenen Dienstag kletterten die Kurse auf ein neues Jahreshoch bei 211,86 USD! Das war die gute Nachricht, jetzt kommen die etwas schlechteren...
Die neuesten Microsoft-Ergebnisse gehören zu den Highlights der laufenden US-Berichtssaison. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass der Windows-Konzern auch zu den Profiteuren der Corona-Krise gehören sollte.