Die erste U-Bahn der Welt, die Metropolitan Railway in London, feiert Geburtstag. Vor 160 Jahren wird die heutige Metropolitan Line eröffnet.
Diageo wurde durch die Corona-Pandemie zurückgeschlagen. Doch die aktuelle Durststrecke dürfte schon bald überwunden werden. Für die Diageo-Aktie eröffnet sich dementsprechend großes Aufholpotenzial. Auch für Dividenden-Freunde ist der Spirituosen-Weltmarktführer attraktiv.
Die Spannung steigt. Nur noch wenige Wochen bis zum Brexit.
Es ist eine der Shopping-Städte zur Weihnachtszeit: London. Ziel sind die Haupteinkaufsmeilen Oxford Street oder Regent Street.
Uber hat seine Lizenz am wichtigen Standort London verloren. Diese Nachricht dürfte die Uber-Aktie weiter belasten. Es droht ein neuer Abverkauf.
Trotz des jüngsten Brexit-Chaos zeigte sich das Britische Pfund gegenüber dem Euro relativ stabil. Dies kann sich bis zum offiziellen Austrittstermin Ende März aber auch ändern.
Unser mE-Städte-Tipp führt uns dieses Mal nach London. Wir stellen Ihnen unsere Lieblingsplätze und Restaurants in London vor.
Der EUR/GBP-Kurs hat im Mai einen deutlichen Kursanstieg verzeichnet. Grund für die Stärke des Euro bzw. die Schwäche des britischen Pfunds dürfte die Furcht vor einem ungeregelten EU-Ausstieg Großbritanniens und vor dessen Auswirkungen auf die Wirtschaft sein.
Das Britische  Pfund sollte man nun genau beobachten. Warum? 1. Hat sich eine interessante Spekulation ergeben und 2. kann man anhand des Kursverlaufs eine Idee dafür bekommen, wie gefährlich ein Brexit überhaupt noch für Märkte ist. Das Thema beschäftigt uns  ja schon 2 ½ Jahre, mal mehr, mal weniger.
Keine weiteren Inhalte