Nach dem Ende der COVID-19-Pandemie ist für Lonza keine einfache Zeit angebrochen. Einige Marktexperten sehen beim Pharmazulieferer trotzdem Potenzial.
Die infolge des „Brexit“-Schocks erlittenen Kursverluste konnte sich der DAX bisher noch nicht ganz zurückholen. Es ist jedoch ermutigend zu sehen, dass Anleger seit einigen Tagen daran arbeiten.
Die Aktienmärkte in Europa standen zu Wochenbeginn unter dem negativen Einfluss der Unruhen in Ägypten. Die Angst vor einer weiteren...
Heute geht es vorrangig um die Berichtssaison. Neben Daimler und Merck stehen auch SAP und zahlreiche europäische Unternehmen auf der Agenda. Ansonsten bleiben die Dauerthemen Euro-Krise und US-Schuldengrenze ebenfalls im Interesse.
Während dem DAX nur noch wenige Zähler bis zu seinem Allzeithoch fehlen und die US-Börsen bereits mit neuen Rekordständen aufwarten konnten, fehlen dem SMI rund 900 Punkte bis zu seinem Allzeithoch. Neue Indexmitglieder könnten nun für frischen Wind und einen schnelleren Sprung in unbekannte Kurshöhen sorgen.
[ad#Google Adsense L-links]Die deutschsprachigen Aktienmärkte standen zur Wochenmitte ganz im Zeichen der Quartalszahlen. Besonders zahlreiche DAX-Konzerne sorgten für Gesprächsstoff. Österreich...
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die schwierige Beziehung von Janet Yellen und Donald Trump, der Brexit, der Steuersenkungswettbewerb in der EU, die BIZ, Bonitätsanleihen sowie verrücke DAX-Prognosen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, E.ON, Lonza, Oracle, Barrick Gold.
Das Healthcare-Unternehmen Lonza blickt positiv in die Zukunft. Die Aktie ist aus Sicht der Point & Figure Charttechnik kaufenswert.
Die Aktienmärkte standen zur Wochenmitte unter dem Einfluss der schwachen ADP-Arbeitsmarktdaten aus den USA und den schlechten Nachrichten aus Ägypten....
Die Lonza-Aktie befindet sich in einem neuen kurzfristigen Aufwärtstrend. Das jüngste Kaufsignal wurde bei Überschreiten von 590,00 Euro generiert.
Der Schweizer Pharmazulieferer Lonza bleibt auf dem Wachstumskurs, wie die neuesten Geschäftszahlen zeigen. Bei der Aktie könnte sich jetzt eine Turnaround-Chance eröffnen.
Die Schweizer Wirtschaft zeigt sich in der Pandemie erstaunlich robust. Für Anleger eröffnen sich deshalb hier große Chancen, v.a. bei diesem SMI-Geheimtipp.
[ad#Google Adsense L-rechts]Die europäischen Aktienmärkte zeigten sich am Montag nach einem kraftvollen Handelsauftakt von der schwachen Seite. Zunächst hatte die...
Die Trendfolgestrategie gehört zu den beliebtesten und nachweislich erfolgreichsten Börsenstrategien. Mithilfe eines Zertifikats auf den TSI E20 Index lässt sich diese Strategie nun auch für Privatanleger besonders einfach umsetzen.
Den letzten großen Wechsel im SMI gab es im vergangenen Jahr, als der Versicherungskonzern Swiss Life (WKN: 778237 / ISIN: CH0014852781) das Ölbohrunternehmen Transocean (WKN: A0REAY / ISIN: CH0048265513) ersetzte. Doch jetzt stehen weitaus größere Veränderungen in der ersten schweizerischen Börsenliga an. Von ihnen können letztlich auch Anleger profitieren.