Viele Anleger hatten Peloton schon abgeschrieben. Nun sorgt der Online-Sportkurs-Anbieter mit radikalen Maßnahmen für neue Turnaround-Hoffnungen.
Statt eine Erholung einzuleiten, stürzten die Aktienmärkte in dieser Woche zeitweise regelrecht ab. Dies hatte verschiedene Gründe. Natürlich bleibt da der chinesisch-amerikanische Handelsstreit. Dieser könnte die lange Zeit so gut laufende Konjunktur aus der Bahn werfen. Doch das ist nicht alles.
Auch zur Wochenmitte dürfen sich Anleger auf einige interessante Quartalsberichte aus den USA freuen. Besonders gespannt dürften Marktteilnehmer auf die neuesten Zahlen bei Spotify, Merck & Co und Qualcomm sein.
Auch im Rahmen der aktuellen Berichtssaison zum März-Quartal 2021 dürfte der iPhone-Konzern Apple für eines der ganz großen Highlights sorgen.
Streaming gehört heute zum Alltag. Auch bei Musik, Hörbüchern und beliebten Podcasts. Spotify will hier seine Position ausbauen und seine Aktionäre erfreuen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Vollbeschäftigung, der Immobilien-Boom oder die Immobilien-Blase, der Euro-Beitrag Tschechiens, die CO2-Emissionen von EU-Neuzulassungen, Churchills Vermögen sowie der Spotify-Börsengang. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Allianz, Deutsche Bank, Nordex, RIB Software, Netflix.
Nach einem starken Handelsauftakt fiel der deutsche Leitindex DAX am Mittwoch wieder in den Bereich der 15.600er-Marke zurück.
Podcasts sind beliebte Medienformate. Auch in Deutschland erfreuen sie sich einer wachsenden Fanschar. Aus Anlegersicht ist vor allem der Streaming-Dienst Spotify (WKN: A2JEGN / ISIN: LU1778762911) interessant.
Die Entertainment-Branche wächst und wächst: Der US-Streamingdienst Netflix meldet einen Mitgliederzuwachs. Spotify plant mit einem sprachgesteuerten Musikplayer im Auto den Eintritt in den Automobilmarkt. Disney wird dieses Jahr die USD 71,3 Mrd. schwere Akquise von 21st Century Fox abschließen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Handelskrieg, der Zinserhöhungszyklus, die jüngsten Wachstumsprognosen, die Phillips-Kurve, Banking-Apps, das Firmenkundengeschäft deutscher Banken sowie Dividendenaktien. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf BASF, Thyssenkrupp, K+S, 3U Holding, Nanogate, Folli Follie, Spotify, Tesla, Electronic Arts.
Auch diese Woche steht im Zeichen der US-Berichtssaison zum ersten Quartal 2019. Am Montag werden Spotify und Alphabet im Fokus stehen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der deutsche Staatshaushalt, das Wirtschaftswachstum in der Eurozone, die europäischen Zinsen sowie das Rating der Türkei. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf adidas, Fresenius, Infineon, Volkswagen, Vonovia, Steinhoff, Andritz, Geberit, Spotify, General Electric, Tesla.
Von Euphorie ist an den Märkten derzeit wenig zu spüren. Zu groß sind die Unsicherheitsfaktoren wie Zinserhöhungssorgen oder der Syrien-Krieg. Der Ölpreis steht dabei unter besonderer Beobachtung. Ferner belastet die Stimmung bei Technologiewerten den Gesamtmarkt, der wiederum durch die Bilanzsaison in grundsätzlich guter Laune verharrt.
Spotify (WKN:Â A2JEGNÂ / ISIN: LU1778762911) hat einen erfolgreichen Börsengang hingelegt. Für den weltweit führenden Musikstreaming-Dienst beginnt jedoch jetzt erst die eigentliche Arbeit.
Spotify (WKN:Â A2JEGNÂ / ISIN: LU1778762911) ist Marktführer im Musikstreaming, doch trotz des Umsatzwachstums, stieg der operative Verlust. Dennoch berichtet Spotify über die Übernahme des Musikrechte-Lizensierers Loudr.