Mit dem Ende der vergangenen Wochen können die DAX-Bullen nicht zufrieden gewesen sein. Es bleibt abzuwarten, ob wir nur einige Gewinnmitnahmen gesehen haben oder ob die Unsicherheit auf breiter Front zurück ist.
Zwischendurch sah es so aus, als könnte dem DAX endlich der nachhaltige Sprung über die 12.000-Punkte-Marke und der Angriff auf ein neues Allzeithoch gelingen. Allerdings bekamen Anleger am Ende doch wieder kalte Füße und nahmen lieber Gewinne mit.
Noch immer beherrscht Donald Trump die Nachrichtenlage an den weltweiten Finanzmärkten. Allerdings dürfen Investoren angesicht des Griechenland-Themas, der anstehenden Wahlen in Europa oder der Geldpolitik der Notenbanken die anderen wichtigen Impulsgeber nicht vergessen.