Gleich nach Ostern legte der DAX fulminant los. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer kletterte über die Marke von 15.300 Punkten auf ein neues Rekordhoch.
Am Frankfurter Aktienmarkt geht es zum Wochenschluss einmal mehr mit leichten Zugewinnen nach oben. Der DAX dürfte in Kürze auf einen neuen Rekordstand klettern, denn das Umfeld in Form der Rekordjagd an der Wall Street steht ganz im Zeichen der Bullen.
Kapitalbeschaffungsmaßnahmen, die Aussicht auf Übernahmen und die Auswirkungen des Coronavirus hatten die Medios-Aktie zuletzt unter Druck geraten lassen. Allerdings sieht sich der Specialty-Pharma-Arzneimittel-Spezialist langfristig gut aufgestellt.
Medios hat einen Vertrag zur Anmietung eines weiteren Gebäudes an einem bestehenden Standort in Berlin unterzeichnet. Die neue Produktionsstätte könnte es ermöglichen, die Herstellungskapazitäten im Bereich Patientenindividuelle Therapien künftig bis zu verdreifachen.
Demografischer Wandel, neue Technologien und innovative Forschung - "Gesundheit" ist zweifelsfrei ein Megatrend. Welche Chancen sind ergeben, mit welchen Herausforderungen die Branche aber auch zu kämpfen hat verrät Karsten Stroh.
Das Pharma-Unternehmen Medios hat den Umsatz 2020 kräftig gesteigert. Auch der starke Ausblick macht den SDAX-Titel jetzt besonders interessant.
Das Pharma-Unternehmen Medios will den pharmazeutischen Großhändler Cranach Pharma übernehmen. Diese Nachricht eröffnet bei der SDAX-Aktie von Medios jetzt neues Gewinnpotenzial.
Erfreuliche Konjunkturdaten vom ifo-Institut und starke Vorgaben von der Wall Street sorgen für gute Stimmung an der Frankfurter Börse. Der DAX kann sich am Dienstagmittag wieder ein Stück nach oben arbeiten. Gibt es hier vielleicht schon in Kürze neue Rekordhochs zu vermelden?
Wochenrückblick KW 23: DAX & Co setzen Erholungsrallye fort, für die Lufthansa geht eine Ära zu Ende
Noch ist die Coronavirus-Pandemie nicht ausgestanden. Zudem werden immer noch verheerende Konjunkturdaten veröffentlicht. Die Börsen läuten jedoch schon das nächste Kapitel ein. Die Erholungsrallye nahm in dieser Woche richtig Fahrt auf.
Medios konnte mit den vorläufigen Kennzahlen für das erste Halbjahr 2018 nicht überzeugen, dafür kam die bestätigte Jahresprognose umso besser an.
Der künftige Medios-CEO Matthias Gärtner, bislang nur CFO des SDAX-Unternehmens, erwartet nach den jüngsten Zukäufen auch für die Zukunft weitere interessante M&A-Möglichkeiten. Den Margendruck in den Neunmonatszahlen führt er insbesondere auf Corona-bedingte Sondereffekte zurück.
Auf Wochensicht hat sich der DAX nicht besonders weit von der Stelle bewegt. Kurzzeitig sah es jedoch so aus, als sollte nun endlich der Sprung auf ein neues Allzeithoch erfolgen. Es kam anders.
Medios konnte sich den wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus nicht ganz entziehen. Allerdings bedient das Berliner Unternehmen mit Specialty Pharma einen Zukunftsmarkt, so dass die langfristigen Aussichten positiv bleiben.
Corona könnte einige positive Trends in der Pharmabranche zur Freude des Specialty-Pharma-Unternehmens Medios verstärken. Zudem bleibt der SDAX ein Ziel der Berliner.
Unternehmen, die sich in irgendeiner Weise dem Gesundheitssektor verschrieben haben, genießen an der Börse einen sehr guten Ruf. Die Zukunft scheint rosig zu sein, die Argumente überzeugend: Alterung, medizinischer Fortschritt und viele andere Aspekte spielen der Branche und damit Anlegern in die Karten.
Keine weiteren Inhalte