Mit den Q2-Geschäftsergebnissen hat NVIDIA ein weiteres "Blockbuster"-Quartal abgeliefert. Der Hype rund um die Künstliche Intelligenz geht weiter.
Die Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Anleger stürzen sich geradezu auf die potenziellen Gewinner des KI-Trends. Auch im Software-Bereich.
Die Twitter-Konkurrenz Threads hat einen fulminanten Start hingelegt und zu einer verbesserten Anlegersicht auf die Facebook-Mutter Meta Platforms geführt.
ChatGPT hat einen Hype rund um das Thema Künstliche Intelligenz ausgelöst. NVIDIA hat diesen Hype noch einmal auf eine andere Stufe gehoben.
Mit der Veröffentlichung von Chat-GPT durch OpenAI Ende November 2022 hat die Künstliche Intelligenz ein attraktives Gesicht bekommen.
Nachdem NVIDIA bereits im Mai einen "Blockbuster"-Quartalsbericht abgeliefert hatte, konnte der KI-Darling nun sogar noch einen draufsetzen.
Die Google-Muttergesellschaft Alphabet und die Facebook-Mutter Meta Platforms konnten sich zu den Stars der laufenden Berichtssaison aufschwingen.
Bei Amazon freut man sich darüber, dass der Prime Day auch in diesem Jahr die Umsätze ankurbeln sollte, insbesondere da Rabatte gerade jetzt gefragt sind.
Eine Rekordstrafe dürfte Meta Platforms kaum stören, Anleger stellen sich bei der Facebook-Mutter die Frage, ob sich die Metaverse-Investitionen rechnen werden.
Was NVIDIA zuletzt in Bezug auf die Aussichten für das laufende Quartal und das KI-Geschäft präsentierte, übertraf selbst die kühnsten Erwartungen.
Es gibt inzwischen einige belastbare Zahlen dazu, wie ChatGPT und Co. die Produktivität unserer gesamten Wirtschaft steigern können.
Am Mittwoch stehen vorbörslich vor allem Boeing und Coca-Cola im Fokus. Nachbörslich dürfte die Bühne der Facebook-Mutter Meta Platforms gehören.
Die Inflation hatte bei Konsumenten für eine Kaufzurückhaltung gesorgt. Auch ein schwächeres AWS-Wachstum machte Amazon zu schaffen. Dies soll vorbei sein.
ChatGPT hatte bereits einen Hype rund um das Thema Künstliche Intelligenz ausgelöst. NVIDIA hat diesen Hype nun noch einmal auf eine andere Stufe gehoben.
Mehr Kostendisziplin sowie die Aussichten, vom Wachstum im Metaverse zu profitieren, könnten der Roblox-Aktie zu einer Erholung verhelfen.